Wie Mantels Bürgermeister Richard Kammerer in der letzten Sitzung des Marktgemeinderats feststellen musste, kann der Lions-Club die Pflege des Kinderspielplatzes im Wald bei Rupprechtsreuth nicht mehr übernehmen. Dringend wird nun ein Verein gesucht, der als Pate die Pflege des Spielplatzes übernimmt. Dringende Arbeiten werden momentan vom Bauhof erledigt.
In der Septembersitzung stimmte der Marktgemeinderat der Bedarfsmitteilung für die Städtebauförderung 2026 in Höhe von 550.000 Euro zu. Festgelegt wurde, dass der erste Kommandant der Feuerwehr und seine Stellvertreter als Entschädigung die Mindestsätze gemäß dem Bayerischen Feuerwehrgesetz erhalten. Außerdem wurde festgelegt, dass der Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehr mit Eintrifft des Bestandskaraft des Bescheides zur Zahlung fällig ist. Der VfB erhält einen Zuschuss für das Jugendzeltlager 2025 von 330 Euro. Die Mittelschule Weiherhammer bekommt für eine Tagesfahrt 260 Euro.
Für den Bau der Sporthalle sind die Leistungsverzeichnisse für Abbrucharbeiten, Baumeisterarbeiten, Klappbühne, Holzwände, Geräteraumtore Sporthallentüren und Revisionstüren durch das Rathaus verschickt worden. Auftragsvergabe erfolgt in der Oktobersitzung. Wer Interesse an der Mehrzweckhallenküche hat, kann am 18. September um 17 Uhr die Küche besichtigen oder mit dem Rathaus einen Termin vereinbaren. Man soll den Betrag mit Namen in ein Kuvert geben und bis zum 23. September im Rathaus abgeben. Um 11 Uhr werden die Angebote geöffnet. Der Meistbietende bekommt den Zuschlag. Die Öffnung der Umschläge ist öffentlich.
Bürgermeister Kammerer teilte mit, dass der Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage im Schloßäckerring 36 genehmigt wurde.
Die Firma ABS-Meiller hat Mitte August im Kloi Daffl im Brückenweg und altem Schulparkplatz die Risse in den Straßen mit Heißasphalt verschlossen.
Die 2-G-Architekten haben das Ergebnis der Untersuchung der barrierefreien Neugestaltung des „Pöpplgassl“ mitgeteilt. Ohne Einsatz von technischen Anlagen wie einem Aufzug ist aufgrund der Rahmenbedingungen eine barrierefreie Lösung nicht möglich. Die nächste Sitzung des Gremiums ist am 7. Oktober.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.