Mantel
05.12.2019 - 18:55 Uhr

Zuschauerrekord bei Weihnachtssitzung

Das Interesse an der letzten Sitzung des Jahres ist groß. Die Vorstellung des Netto-Neubaus und der Tankstelle lockt so viele Zuschauer in die Weihnachtssitzung des Marktrates, dass noch Stühle herbeigeschafft werden müssen.

Karl-Heinz Mayerhöfer von der Firma Ratisbona, die für den Neubau zuständig ist, stellte das Projekt mit Grundrisszeichnungen und Ansichten vor. Das Gebäude umfasst eine Fläche von 1580 Quadratmetern, davon 1135 Quadratmeter reine Verkaufsfläche. Die über 70 Parkplätze seien so großzügig ausgelegt, dass auch Kunden mit größeren Autos ohne Probleme parken können. Es werde demnach vorne eine durchgehende Glasfront geben und auch eine Vorterrasse mit Sonnenschirmen, damit die Bäckerei die Möglichkeit habe, Stühle und Tische nach draußen zu stellen.

Die Anlieferung erfolgt laut Mayerhöfer auf der Rückseite des Gebäudes, so dass die Anwohner dadurch möglichst wenig belästigt werden. Der Parkplatz werde mit LED-Leuchten ausgeleuchtet, die nach Marktschließung heruntergedimmt werden. Die Beleuchtung gehe nur an, wenn sich auf dem Parkplatz etwas bewegt. Mayerhöfer hoffte, dass nach Vorlage der endgültigen Baupläne im ersten oder spätestens zweiten Quartal 2020 die Baugenehmigung erteilt wird. Da es sich um eine Sondernutzung handelt, lassen sich die Behörden etwas länger Zeit, bedauerte der Bauträger.

Gerhard Bergler stellte dann seine geplante Tankstelle vor. Derzeit entstehe das gleiche Projekt in Luhe-Wildenau. Als „Mobilitätsdienstleister“ will Bergler die Nahversorgung abdecken. Es wird Tankplätze geben und auch SB-Waschplätze. Eine vollautomatische Waschanlage sei demnach derzeit nicht geplant, weil bei der Tankstelle noch kein Shop entstehe und somit kein Personal bei Störungen vor Ort wäre. Geplant ist auch eine Elektroladestation. "Die Tankstelle ist 24 Stunden geöffnet, bezahlt wird mit EC-Karte oder Kundenkarte und anderen neuen elektronischen Zahlmethoden", sagte Bergler.

Die Waschplätze sind durch einen Technikraum von der Wohnsiedlung abgeschirmt, so dass die Lärmbelästigung gering ist. Auch wenn die Tanklastwagen den Treibstoff in den Erdtank pumpen, gehe das ohne Lärm ab, weil es nur mit Hilfe der Schwerkraft, ohne Pumpe möglich ist. Die Abluft aus dem Tank werde mit einem zweiten Schlauch in das Tankfahrzeug gesaugt, so dass keine Luftverschmutzung entstehen kann. Da Gelände werde 24 Stunden videoüberwacht. "Die Tankstelle hat eine eigene Zufahrt, kann aber auch vom Netto-Parkplatz angefahren werden", so Bergler. Es wäre auch möglich, dass die Waschanlagen in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens geschlossen werden. "Das könnte der Markt Mantel durch Auflagen selbst bestimmen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.