26.06.2018 - 15:12 Uhr

Marathon mit toller Aussicht

Wenn die Läufer nach der steilen Kurpark-Allee den Torbogen des Schlosses passieren, haben sie es geschafft. Dann liegen 10 oder 21 Kilometer hinter ihnen - oder sogar 42 Kilometer. Wer will, kann sich noch anmelden.

Markus Morgenroth (links) und Peter Karl vom Organisationsteam freuen sich schon auf den neuen Fichtelgebirgsmarathon mit drei Distanzen. abi
Markus Morgenroth (links) und Peter Karl vom Organisationsteam freuen sich schon auf den neuen Fichtelgebirgsmarathon mit drei Distanzen.

(abi) In diesem Jahr wartet der Fichtelgebirgs-Marathon gleich mit drei Distanzen auf: die 42-Kilometer-Wendestrecke aus dem vergangenen Jahr, dem bekannten Halbmarathon und eine ganz neue 10-Kilometer-Distanz. Der Marathon startet am Samstag, 14. Juli, um 9 Uhr ab Bad Alexandersbad. Seine Route verläuft oberhalb Sichersreuth durch den Stadtwald in Richtung Wenderner Stein, dort gibt es eine Höhenverpflegung.

Weiter geht es zum Spritzbrunnen und zum Tröstauer Golfplatz. Am Wendepunkt alter Bahnhof in Leupoldsdorf führt die Route wieder zurück zum Ziel neue Schlossterrassen in Alexandersbad. Der Halbmarathon startet um 11 Uhr ab dem alten Bahnhof in Leupoldsdorf und verläuft auf der Marathon-Route zum gemeinsamen Ziel aller Läufer.

Und für die 10-Kilometer-Distanz haben sich die Organisatoren eine attraktive Kurzstrecke in Richtung Wenderner Stein einfallen lassen. Der Startschuss fällt um 9.30 Uhr, es geht dann oberhalb Sichersreuth zum Stadtwald und den Wenderner Stein mit Höhenverpflegung. Nach einer Schleife um den markanten Punkt geht es zurück zum Ziel. Eines haben alle drei Distanzen gemein: Es sind landschaftlich schöne Laufstrecken mit tollen Ausblicken, aber auch gnadenlosen Anstiegen. Markus Morgenroth und Peter Karl vom Organisationsteam der Interessengemeinschaft für Langstreckenlauf, IFL Fichtelgebirge, stellten kürzlich die Details zur überarbeiteten Laufveranstaltung vor. Aus organisationstechnischen Gründen stehen insgesamt 500 Startplätze für alle drei Strecken zur Verfügung.

Bis zum 30. Juni gelten noch die günstigen Tarife, die den Marathon und Halbmarathon für 24 Euro sowie die Kurzstrecke für 14 Euro einschließen. "Im den Organisationsbeitrag sind eine Medaille für alle Finisher, Urkunde, Streckenservice und Verpflegung enthalten. Außerdem dürfen die Duschen im neuen Alexbad benutzt werden", betonen die Organisatoren. Verpflegungsstationen sind im Abstand von 5 Kilometer eingerichtet, dort gibt es Wasser, Cola, Iso-Getränke und Obst.

Auf der 10-Kilometer-Strecke beträgt der Abstand jeweils 3 Kilometer. Im Zielbereich wartet dann ein Sportlerbuffett auf die Finisher, dort gibt es alkoholfreies Weißbier, Wasser, Cola, aufbauende Getränke und Kuchen. Neu sind auf der Strecke Schilder, die auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke hinweisen.

"Die Attraktivität des Laufes machen eindeutig die optischen Reize des Fichtelgebirges aus, verbunden mit herausfordernden Anstiegen", betonte Peter Karl. Markus Morgenroth ergänzte: "Alle Läufer kommen in den besonderen Genuss des Zieleinlaufs, der auf der steilen Kurpark-Allee von der Luisenquelle zum Zieleinlauf im Torbogen des Schlosses verläuft."

Das Ende der Onlineanmeldung ist auf 12. Juli festgesetzt, Nachmeldungen sind am 13. Juli bis 20 Uhr im "Haus des Gastes" möglich. www.fichtelgebirgs-marathon.de





Insgesamt 500 Startplätze stehen heuer beim Fichtelgebirgsmarathon zur Verfügung. abi
Insgesamt 500 Startplätze stehen heuer beim Fichtelgebirgsmarathon zur Verfügung.
Insgesamt 500 Startplätze stehen heuer beim Fichtelgebirgsmarathon zur Verfügung. abi
Insgesamt 500 Startplätze stehen heuer beim Fichtelgebirgsmarathon zur Verfügung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.