Beim Jahrestreffen des Kastler Büchereiteams hob Büchereileiter Georg Dürr hervor, dass man im zurückliegenden Jahr die Entleihzahlen um fast 30 Prozent steigern konnte. Das sei der unermüdlichen Arbeit des 25-köpfigen Büchereiteams, das über 3300 ehrenamtliche Stunden abgeleistet habe, und dem großartigem Angebot der Kastler Bücherei zum verdanken. Auch von vielen Veranstaltungen konnte er berichten.
Da im Jahr 2022 wieder vermehrt Leser in die Bücherei kamen, konnte die Einrichtung nach Dürrs Angaben die stattliche Zahl von 16.716 Entleihungen verbuchen und bei Veranstaltungen über 6000 Besucher begrüßen. Darüber hinaus kamen fast 76.000 Zugriffe auf die Homepage der Bücherei zusammen. In der Kastler Bücherei stehen 9613 Bücher und Medien zur Verfügung, auf weitere fast 30.000 E-Books haben die Leser virtuell Zugriff über den Onleihe- Verbund Leo Nord.
Einen breiten Raum nahm bei dem Treffen der Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2022 ein. So gestaltet das Büchereiteam einen Gottesdienst zum „Sonntag des Wortes Gottes“ mit, beteiligte sich am Lesestart 1–2–3, bei dem kostenlose Lesestart-Sets an alle dreijährigen Kinder ausgegeben wurden. Ein Höhepunkt war das Entenrennen auf der Lauterach, bei dem halb Kastl auf den Beinen war. Dürr erwähnte zwei Fahrten zu den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Autor Fabian Borkner gab eine Lesung aus seinem neusten Oberpfalz-Krimi "Zoigltod".
Dürr gab auch einen Ausblick auf die Veranstaltungen dieses Jahres. Den Anfang macht der Wein-Lese-Abend am 22. April unter dem Motto „Kastler lesen für Kastler“ im Obergeschoss der Bücherei. Am 16. Juni findet ein Konzert mit Monika Drasch im Pfarrgarten auf der Klosterburg statt;. Karten gibt es ab 1. April in der Bücherei oder beim Boder Albert. Weiter folgen im August zwei Wunsiedel-Fahrten für Kinder zu „Die Schöne und das Biest“ und für Erwachsene zu „Der Ball im Savoy“. Anfang Oktober ist ein Tag der offenen Tür, bei dem für die Kinder ein Zauberer auftritt.
Büchereileiter Dürr dankte dem gesamten Team für seine hervorragende ehrenamtliche Arbeit. Die Träger der Gemeindebücherei Kastl schlossen sich dem an. Angelika Hiller betonte im Namen der Pfarrei, dass dies Kastler ein Vorbild für die Büchereien im gesamten Pfarrverband seien, auch dank der vielen interessanten Veranstaltungen. Bürgermeister Stefan Braun würdigte das Engagement des rührigen Teams. Die Bücherei sei für Kastl eine wertvolle Einrichtung und für ihre exzellenten Veranstaltungen weit über die Grenzen Kastls bekannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.