In Kastl sind die Felsen wieder locker, deshalb hat das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach wieder die österreichische Spezialfirma beauftragt, die bisher bei Felssicherung und -sprengung tätig war, Sicherungsmaßnahmen an der B 299 und an der Lauterachtalstraße vorzunehmen.
Die Wurzeln der Bäume und Sträucher, die Witterungseinflüsse und der Frost haben den Felsköpfen entlang der B 299 und der Lauterachtalstraße im Laufe der Jahrzehnte arg zugesetzt und sie marode gemacht. Die Folge war, dass bei Regenfällen oder Trockenheit und Frostperioden immer wieder einzelne Felsbrocken oder Stücke im Straßengraben oder auch auf der Fahrbahn landeten und den Verkehr behinderten.
Deshalb rückten jetzt die österreichischen Spezialisten mit schwerem Gerät und einem Kompressor an, beseitigten zuerst den Bewuchs und die Wurzeln und entfernten den einen oder anderen lockeren Felsbrocken. Betroffen waren Abschnitte der B 299 kurz vor Kastl und Pfaffenhofen sowie jeweils Strecken kurz danach. Auch bei der Abzweigung nach Reusch auf der Lauterachtalstraße fanden Felssicherungarbeiten statt.
Die Bäume und Sträucher wurden gleich wieder als Hackschnitzel für das Heizwerk Hüttner verwendet. Bis Anfang März will man mit den Arbeiten fertig sein, hieß es.
Die betroffenen Straßenabschnitte werden während dieser Zeit halbseitig mit Ampelregelung gesperrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.