Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt bei der ausgezeichnet besuchten Jahreshauptversammlung des Kastler Vereins für Gartenbau und Landespflege im Forsthof. Vorsitzende Linda Lorenz gab einen Überblick über die Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr. Höhepunkte waren ein Vortrag über die Biodiversität im Lauterachtal, eine Kräuterwanderung, der Besuch der Hammermühle in Hohenburg und des ehemaligen Klosters in Gnadenberg sowie die Besichtigung des Kräutergartens in Schnaittenbach. Der Wettbewerb drehte sich um die größte Süßkartoffel. Auch pflegte man wieder das gemeindliche Rosenbeet.
Abschließend teilte die Vorsitzende mit, dass sie bei den Neuwahlen nicht mehr zu Verfügung steht.
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Erste Vorsitzende Gabi Bleisteiner, Zweite Vorsitzende Tonia Pahlitzsch, Schriftführerin Martine Ibler, Kassenwartin Annemarie Kremser, Kassenprüferinnen Gabi Jarosch und Ingrid Schneeberger, Beisitzerinnen Manuela Donhauser, Maria Weiß, Klara Klose, Julia Graf, Bettina Gradl und Regina Weber.
Bürgermeister Stefan Braun bedankte sich im Namen der Gemeinde bei allen Mitgliedern für die Pflege ihrer Gärten und bei der Führung für die Pflege des gemeindlichen Rosenbeets am alten Kastler Bahnhof. Auch übergab er eine Spende. Die neue Vorsitzende Gabi Bleisteiner bedankte sich bei ihrer Vorgängerin mit einem Blumenstrauß. Sie stellte die für das kommende Jahr geplanten Aktivitäten des Vereins vor: Wettbewerb um die größte Sonnenblumenblüte (dafür wurden spezielle Sonnenblumensamen ausgegeben), Gartenfotos für die Kastler Kunstkirwa. Verschiedene Gartengeräte wurden angeschafft, die ausgeliehen werden können.
Abschließend stellte sich Franz Fuchs aus Ursensollen aus neuer Kreisfachberater vor, er folgt dem in den Ruhestand gegangenen Arthur Wiesmet nach. Als seinen Schwerpunkt bezeichnete er die Gartengestaltung. Schließlich gab es als Dankeschön für jedes Mitglied ein Blumenstöckchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.