Mit einem Zitat von Heinrich Heine „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“ übergab Büchereileiter Georg Dürr den Jahresbericht 2022 des Kastler Büchereiteams an die beiden Träger der Einrichtung, Pfarrer Johannes Arweck und Bürgermeister Stefan Braun. Das Druckwerk dokumentiert die Arbeit des Büchereiteams und zeugt von einem arbeitsreichen Jahr.
Großes Lob erhielt der Bericht auch vom Direktor des Sankt Michaelsbunds in München, dem Dachverband der Büchereien in Bayern: Es sei wirklich beeindruckend, was das Kastler Büchereiteam auf die Beine stelle, großartige Projekte und Veranstaltungen, viele Entleihungen und großer Zuspruch seitens der Besucher.
Die Gemeindebücherei Kastl, eine öffentliche Einrichtung der Pfarrei und Gemeinde, bietet derzeit einen Bestand von 9668 Büchern und Medien an: 7640 Bücher für jedes Alter und 634 Zeitschriften sowie 1394 Nichtbuchmedien (Hörbücher, Tonies, DVDs und Spiele). Darüber hinaus steht den Nutzern die „Onleihe“ über den Verbund Leo Nord zur Verfügung, über den die Leser auf einen virtuellen Bestand von derzeit rund 30.000 E-Medien (E-Books, E-Magazine, E–Audios und E-Paper) zugreifen können.
Nachdem während der Corona-Pandemie viele Veranstaltungen ausfallen mussten, bot das Team 2022 wieder eine Vielzahl von Aktionen für Jung und Alt an, was im Jahresbricht ausführlich dokumentiert ist. Dabei stachen das Entenrennen auf der Lauterach, die beiden Leserfahrten zu den Luisenburg-Festspielen, die Autorenbegegnung mit Fabian Borkner sowie der Tag der offenen Tür heraus. Auch heuer warten Höhepunkte auf alle Interessierte wie ein Konzert mit Monika Drasch im Pfarrgarten, die beiden Leser- Theaterfahrten nach Wunsiedel und ein Tag der offenen Tür. Darüber hinaus gibt es auf der Homepage https://gemeindebuechereikastl.de Informationen rund um die Bücherei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.