Bei der Feier zu seinem runden Jubiläum als Büchereileiter erinnerte Georg Dürr im Obergeschoss der Kastler Bücherei vor zahlreichen Gästen und den Mitgliedern seines Teams an die Wiederbelebung der Einrichtung durch den damaligen Benefiziaten Karl Mödl, Reinhard Weigl, Michael Kneißl und ihn selbst. Untergebracht war die Bücherei damals im Benefizium, dem Haus neben dem Jugendheim. Auf gerade einmal 16 Quadratmetern waren rund 1200 Bücher untergebracht. 1974 wurden dann die Pfarr- und die Gemeindebücherei per Vertrag zusammengefasst.
1978 übernahm Georg Dürr die alleinige Büchereileitung, da Reinhard Weigl und Michael Kneißl aus beruflichen Gründen aus Kastl wegzogen. Damals fanden bereits erste Autorenlesungen statt. Weil die Räumlichkeiten sehr beengt waren, zog die Bücherei 1984 ins Alte Spital um. Dort standen immerhin 40 Quadratmeter zur Verfügung, das Büchereiteam bestand aus acht Mitgliedern. Im Laufe der Zeit stellte sich das Raumangebot erneut als zu knapp heraus, so dass man 1998 in das jetzige Gebäude einzog, wo sich die Bücherei auf 90 Quadratmetern ausbreiten konnte. Bald wurden Verwaltung und Entleihung auf den Computer umgestellt.
Zehn Jahre später, in den Jahren 2009 bis 2010, wurde die Bücherei energetisch saniert und das Dachgeschoss ausgebaut, so dass der Einrichtung jetzt rund 200 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. Seitdem geht es ständig bergauf mit der Kastler Bücherei, zahlreiche Auszeichnungen des St.-Michaelsbundes und der Diözese Eichstätt zeugen davon. 2020 kam Corona. Wegen des eingeschränkten Publikumsverkehrs versuchte das Büchereiteam, mit Click & Collect die Bevölkerung mit Lesestoff zu versorgen. Der Dank von Georg Dürr galt seinem Team, das derzeit aus 24 Personen besteht. Die Zahl der Entleihungen pro Jahr habe 800 im Jahr 1973 auf rund 17.000 gesteigert werden können.
Pfarrer Johannes Arweck dankte dem Büchereileiter für sein jahrzehntelanges Engagement. "Die Bücherei steht für Offenheit, menschliches Miteinander, Bildung und Integration", hob der Geistliche hervor. Bürgermeister Stefan Braun meinte, "dass Georg Dürr die Gemeinde durch zahlreiche Umzüge, Umbauten, neue Möbel, neue EDV mit Internet und Homepage die vergangenen 50 Jahre ganz schön auf Trab gehalten hat".
Der Direktor des St.-Michaelsbundes München, Stefan Eß, lobte Georg Dürr und die Kastler Bücherei als herausragend in Bayern und übergab ein künstlerisches Gemälde, das den heiligen Michael zeigt. Martha Gottschalk von der Diözese Eichstätt wünschte dem erfolgreichen Büchereileiter weiter viel Schaffenskraft.
Auch Pfarrer Michael Kneißl gratulierte seinem Freund aus Jugendtagen und wies darauf hin, dass die Bücherei als " Ort für Geist, Seele, Herz und Gemüt" geschaffen worden sei und Georg Dürr diesen Auftrag mit Herzblut 50 Jahre lang verfolgt habe.
Die Teammitglieder Regina Weber, Christa Kastner und Pia Nemetsche erzählten mal humorvoll, mal nachdenklich in Reimform, was sie so alles mit Georg Dürr erlebt haben. Die musikalische Gestaltung der Feierstunde übernahmen Gertrud Klatt und Lilo Weidel, für die Besucher stand ein kaltes Buffett bereit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.