Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
07.11.2025 - 18:24 Uhr

Glasfaser-Ausbau in Kastl: Schnelles Internet für 373 Haushalte

Markt Kastl setzt auf schnelles Internet: 266 Adressen und 373 Haushalte in fünf Bereichen werden von der Telekom mit Glasfasernetz versorgt. Ein bedeutender Schritt zur digitalen Anbindung des flachen Landes.

Bürgermeister Stefan Braun (Dritter von rechts) macht sich mit den Verantworlichen vor Ort ein Bild über die Arbeiten an Glasfaseranschlüssen in Utzenhofen. Bild: jp
Bürgermeister Stefan Braun (Dritter von rechts) macht sich mit den Verantworlichen vor Ort ein Bild über die Arbeiten an Glasfaseranschlüssen in Utzenhofen.

Der Markt Kastl hat die Telekom mit der Verlegung von Glasfaserkabeln und Erstellung der Hausanschlüsse in fünf Bereichen beauftragt. Damit wird die die Internetverbindung am flachen Land wesentlich verbessert.

Vor kurzem traf man sich deshalb bei einem Ortstermin in Utzenhofen, wo gerade der Glasfaseranschluss in ein Haus verlegt wurde. Wie Selattin Aydin von der Deutschen Telekom berichtete werden im Bereich von Dettnach, Dahberg und Wolfsfeld, Deinshof, Pattershofen, Utzenhofen und Wolfersdorf- Umelsdorf insgesamt neun KIlometer Leitungen und neun Netzverteiler erstellt. Damit können 266 Adressen mit 373 Haushalten mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden.

Bürgermeister Stefan Braun freute sich, dass die Bauarbeiten jetzt begonnen haben. Die Anschlüsse bedeuten seinen Worten nach eine wesentliche Verbesserung sowohl für Betriebe und Firmen als auch für die jungen Leute am flachen Land. Mit der Ausführung der Bauarbeiten wurde die Firma Max Streicher aus Deggendorf von der Telekom beauftragt. Eine Hauptleitung führt vom Verteiler im Kastler Hainthal bis nach Utzenhofen.

Eine Anwohnerin freute sich beim Ortstermin darüber, dass vor kurzem erst das Mobilfunkloch im Utzenhofener Tal durch zwei neue Funkmasten der Telekom geschlossen wurde. Der Glasfaseranschluss bringe nun eine bessere Internetverbindung, auf die Schüler, Lehrlinge aber auch Betriebe, Firmen und Bauernhöfe dringend angewiesen seien. Mit der Arbeit der ausführenden Firma Streicher zeigte sie sich ebenfalls sehr zufrieden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.