Seit einigen Tagen strahlt ein hell erleuchtetes Kreuz vom Knipferfelsen in Pfaffenhofen bei Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach. Es steht genau gegenüber der Schweppermannsburg und ist weithin sichtbar, vor allem für die Verkehrsteilnehmer auf der B299, die durch das dunkle Lauterachtal fahren.
Das sogenannte Knipferfelsenkreuz aus massiver Eiche wurde vor einigen Jahren vom CSU-Ortsverband Pfaffenhofen gestiftet, aufgestellt und vom damaligen Pfarrer Pater Richard eingeweiht. 2016 leuchtete das Kreuz auf Initiative der Dorfgemeinschaft Pfaffenhofen zum ersten Mal. Nach einer Generalüberholung der Beleuchtung mit LED, die an eine Zeitschaltuhr gekoppelt ist, beginnt das Kreuz in der Dämmerung bis zum Morgen zu leuchten. Ein Gipfelkreuz ist schon immer ein Symbol des christlich geprägten Abendlandes und der Ausdruck des tiefen Glaubens an Gott. Und es ist auch ein Dokument der Heimatliebe.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.