Die Kastler Taubenvereine Reise- und Brieftaube Kastl trafen sich in ihrer Einsatzstelle im alten Feuerwehrhaus in Kastl nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Die Kastler Taubenfreunde sind in den fünf westlichen Gemeinden des Landkreises, also in Ammerthal, Ursensollen, Schmidmühlen, Hohenburg und Kastl zuhause. Dabei gedachte man der verstorbenen Ehrenmitglieder Franz Lill und Johann Hollweck.
Kassenverwalter Georg Stepper stellte die finanzielle Situation der Vereine vor und betonte, dass wegen der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen ausgefallen seien, was sich natürlich auch in der Kasse bemerkbar mache.
Vorsitzender Willi Fehlner stellte fest, dass die Hauptrichtung bei den Preisflügen der Tauben im vergangenen Jahr Nord-West gewesen sei. Ab heuer würden die Tauben wieder im Westen aufgelassen. Man hat sich aus Kostengründen mit den Reisevereinigungen Sulzbach und Neumarkt geeinigt, die Tauben wieder im Neumarkter Fahrzeug zur Auflass-Stelle zu bringen, was auch für die Tauben besser sei.
2021 nahmen die Kastler Taubenfreunde laut Fehlner an elf Altflügen und fünf Jungflügen teil. Absoluter Sieger war Georg Stepper, der auch das prestigeträchtige Kohaus-Rennen in Essen gegen nationale und internationale Konkurrenz gewonnen hat.
Der Vorsitzende erinnerte die Mitglieder daran, die Impfungen und Gesundheitskontrollen der Tauben vornehmen zu lassen, und teilte mit, dass sich die Kosten für Verbandsringe erhöht hätten.
Fehlner resümierte, dass sich die gute Zusammenarbeit zwischen den Freunden aus Sulzbach und Neumarkt bewährt habe und ein gemeinsamer Transport und die Fluggemeinschaft nicht nur Kosten sparten, sondern auch die Kameradschaft und den gemeinsamen Spaß am Taubensport förderten. Er ernannte den langjährigen Taubenfreund Alfons Graml aus Ammerthal zum Ehrenmitglied.
Zweiter Bürgermeister Andreas Otterbein äußere seine Freude, dass das alte Feuerwehrhaus als Einsatzstelle der Kastler Taubenfreunde eine gute Verwendung gefunden habe und die Vereine das Gebäude zu einem Schmuckstück umgebaut hätten. Er ermunterte die Taubenfreunde, an der von ihm geplanten Kastler Kunstkirwa im späten Frühjahr mit einem Beitrag teilzunehmen. Als Termin für die Siegerehrung 2022 wurde der 19. November im Gasthaus Kopf in Heimhof festgelegt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.