Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
22.11.2022 - 11:31 Uhr

Die Kastler Tauberer ehren ihre Sieger

Die Sieger der Kastler Taubenfreunde (vordere Reihe, von links): Marie Lutter, Lothar Lutter und Alois Lang; (mittlere Reihe, von links): Lothar Ried, Stefan Lill, Elisabeth Lang und Willi Fehlner; hintere Reihe (von links): Bürgermeister Stefan Braun und Ludwig Maul. Bild: jp
Die Sieger der Kastler Taubenfreunde (vordere Reihe, von links): Marie Lutter, Lothar Lutter und Alois Lang; (mittlere Reihe, von links): Lothar Ried, Stefan Lill, Elisabeth Lang und Willi Fehlner; hintere Reihe (von links): Bürgermeister Stefan Braun und Ludwig Maul.

Zu der Siegesfeier trafen sich die Mitglieder der beiden Brieftaubenvereine Reise und Brieftaube Kastl im Gasthaus Kopf in Heimhof, deren Mitglieder aus den Gemeinden Berg bei Neumarkt, Kastl, Ursensollen, Ammerthal, Hohenburg und Schmidmühlen kommen.

Vorsitzender Willi Fehlner meinte in seiner Begrüßung, dass die Reisesaison 2022 dank der Umsicht der Flugleiter für die Kastler Taubenvereine verlustfrei und erfolgreich abgelaufen sei. Bedingt durch große Hitzeperioden seien viele Flüge verkürzt gestartet oder gezielt abgesagt worden, um den Tauben genügend Erholungspausen zu gönnen. Bewährt habe es sich, dass die Kastler Tauben zusammen mit den Tauben der befreundeten Reisevereinigung (RV) Sulzbach transportiert und gestartet werden, denn große Taubenpulks würden von den Raubvögeln nicht angegriffen, ganz im Gegensatz zu einzeln fliegenden Tauben. Allerdings wird das Taubenhobby laut Fehlner immer kostspieliger. Gestiegene Transport-, Futter- und auch Versorgungskosten machten den Taubenzüchtern das Leben immer schwerer.

Willi Fehlner nahm zusammen mit Bürgermeister Stefan Braun die Ehrung der Brieftaubenmeister 2022 vor. Stefan Lill wurde mit 16 Preisen 5. Vereinsmeister, Lothar Ried wurde Vierter mit 16 Preisen sowie 3. Weibchen- und 2. Männchen- und 3. Jungflugmeister. 3. Vereinsmeister wurden Alois und Elisabeth Lang mit 19 Preisen, aber auch 2. Weibchen-, 1. Männchen-, 2. Jährigen- und 2. Jungflugmeister. Auch hatten sie das beste jährige Männchen. 2. Vereinsmeister mit 22 Preisen sowie 2. Weibchen- und 3. Jährigenmeister wurde Willi Fehlner. Den Sieg trug Lothar Lutter mit 26. Preisen davon. Er errang auch die Titel des 3. Männchen-, des 1. Jährigen-, des 1. Weibchen- und des 1. Jungflugmeisters, darüber hinaus hatte er das beste Altweibchen, das beste jährige Weibchen und die beste Jungtaube. Die Sieger erhielten Urkunden und Pokale.

Bürgermeister Stefan Braun gratulierte den Siegern und verwies auf die Einsatzstelle im alten Kastler Feuerwehrhaus, die sich zu einem Treffpunkt für die Taubenfreunde aus der weiten Umgebung entwickelt habe. Sein Dank galt den Taubenfreunden für die Pflege der Einsatzstelle. Ludwig Maul von der RV Sulzbach dankte den Kastler Taubenfreunden für die gute Zusammenarbeit und übergab den Mitgliedern des Taubenteams Oberpfalz, zu dem auch einige Kastler Taubenfreunde zählen, einen Preis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.