Nach zwei Jahren Pandemie hat die Kolpingsfamilie Kastl erstmals wieder eine Mitgliederversammlung abgehalten. Vorsitzender Gernot Meier sagte, dass viele für 2020 und 2021 geplanten Termine wegen Corona abgesagt werden mussten. Einige Veranstaltungen konnten trotzdem abgehalten werden: Gestaltung von Fronleichnamsteppichen, Johannisfeuer, Feldgottesdienst auf dem Schlögelsmühlfelsen, Theaterfahrt nach Wunsiedel, eine Aktion zum Jubiläum "500 Jahre Marktkirche", Weinfest, Verkauf von Eine-Welt-Artikeln bei Missio- und Misereor-Gottesdiensten, Kolpinggedenktag, Nikolausdienst und Verkaufsstand am Adventsmarkt.
Auf Bezirksebene nahmen die Kastler an Kegelturnieren, der Bezirkswallfahrt nach Trautmannshofen, am Auszeit-Tag für Frauen und an der Altkleidersammlung teil. Kassier Klaus Hiller berichtete, dass trotz Mindereinnahmen während der Pandemie Spenden nach Tansania und an die Aktion Sternstunden weitergegeben wurden.
Bei der Neuwahl bestätigten die Mitglieder Gernot Meier als Vorsitzenden. Nicht besetzt werden konnte der Posten eines Stellvertreters, da dafür niemand kandidiert hatte. Zum Präses wurde Pfarrer Johannes Arweck gewählt. Kassier ist Klaus Hiller, als Schriftführerin fungiert Theresia Otterbein. Beisitzer sind Birgit Fischtlscherer, Martina Reif, Micheal Schrödl, Ronald Kleinwächter, Richard Lang und Georg Dürr. Die Kasse prüfen weiterhin Hans Klier und Andreas Niebler.
Vorsitzender Meier gab noch die geplanten Veranstaltungen für dieses Jahr bekannt: Johannisfeuer am Freitag, 24. Juni; Feldgottesdienst mit Kolping Lauterhofen auf dem Schlögelsmühlfelsen am 8. Juli; Musicalfahrt zu "Sister Act" nach Wunsiedel am 10. Juli; Ferienfahrt zum Familienstück "Trolle unter uns" nach Wunsiedel am 7. August; Wallfahrt des Bezirks nach Trautmannshofen am 25. September; "Wandern in der Heimat" des Bezirks am 3. Oktober; Auszeit-Tag der Frauen im Bezirk Neumarkt am 29. Oktober in Kastl. Weiter geplant seien Altkleidersammlung, Nikolausdienst, Weinfest am 5. November und die Feier zum Kolping-Gedenktag am 27. November.
Kastls Bürgermeister Stefan Braun freute sich, dass bei der Kolpingsfamilie das Johannisfeuer wieder auf dem Programm steht und der Verein finanziell gut abgesichert ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.