Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
10.10.2023 - 12:38 Uhr

Kulturstadel Lauterhofen: Herbstprogramm mit Rock, Oldies und Folk

MistleToe & Ivy, Filistine und DJ Helmut B. – das Programm im Kulturstadel Lauterhofen kann sich wieder sehen lassen. Am 21. Oktober startet die Herbstsaison.

Die Band Filistine eröffnet die Saison im Kulturstadel. Bild: Samuel Meyer/exb
Die Band Filistine eröffnet die Saison im Kulturstadel.

Der Kulturstadel Lauterhofen startet am Samstag, 21. Oktober, wieder in die neue Saison. Diesmal mit ausgewählten Veranstaltungen zwei Mal im Monat. Von Blues-Rock, Oldies, bayerisches Kabarett bis Irish Folk ist für jeden Geschmack etwas dabei, heißt es in einer Pressemitteilung.

Filistine bringt am Samstag, 21. Oktober, Rock auf die Bühne. "Zwischen bluesigen Licks und jazzigen Riffs, inspiriert von den ,alten Hasen' wie Jimi Hendrix und Led Zeppelin", wird versprochen. Die junge Neumarkter Band stoppt auf ihrer Tournee in Lauterhofen.

Am darauffolgenden Samstag, 28. Oktober, lädt DJ Helmut B. zu seiner Oldieparty ein. Das Beste aus den 70ern bis 90ern wird aufgelegt. Bei „Schule, Hirn und Liebes Leben“ gibt es am Samstag, 18. November, bayerisches Kabarett im Kulturstadel. Die musikalische Lesung des Regensburger Duos „Mühldorfer & Wax“ verspricht satirisch angehauchte, glossierende und humorvoll pointierte Einlagen in Mundart, begleitet von Gitarrenklängen.

Mit Folksongs aus Irland, Schottland, England und den USA wartet MistleToe & Ivy am Samstag, 25. November, auf. Die Vielzahl an Saiteninstrumenten, wie Gitarre, Mandoline, Banjo, Mandola und Dobro, der astreine, zweistimmige Gesang und die ausgeprägte Spielfreude sind zum Markenzeichen der beiden Musiker geworden. Für alle Veranstaltungen ist der Einlass ab 19 Uhr. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse oder mit telefonischer Reservierung unter 01986/569.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.