Von einem erneut erfolgreichem Jahr für die Gemeindebücherei Kastl berichteten Büchereileiter Georg Dürr und Christa Kastner vom Leitungsteam in der Kuratoriumssitzung der Einrichtung den Vertretern der beiden Träger der Bücherei, von der Pfarrei Pfarrer Johannes Arweck und Kirchenpfleger Karl Gerstenhöfer und von der Gemeinde Bürgermeister Stefan Braun. Trotz der 13-wöchigen Schließung der Bücherei im Jahr 2021 wegen der Corona-Pandemie und in der Zeit der Renovierung konnte das Team demnach 13.279 Entleihungen von über 3800 Besuchern verbuchen.
In der Kastler Bücherei selbst stehen 9756 Bücher und Medien sowie nochmals rund 25.000 E-Books virtuell im Online-Verbund Leo Nord zur Verfügung. Die 24 ehrenamtlichen Mitarbeiter leisteten im vergangenen Jahr über 2500 unentgeltliche Stunden in der Bücherei, über 300 Stunden waren es allein für Renovierungsarbeiten.
Georg Dürr erinnerte an diverse Veranstaltungen, die trotz der Corona-Pandemie stattfanden. Etwa den monatlichen Bücherflohmarkt am Markt in Kastl, die regelmäßigen Ausstellungen, die Leserfahrt zu den Luisenburg-Festspielen und die Ferienfahrt für Kinder nach Wunsiedel. Höhepunkt war die Einweihung der renovierten Büchereiräume nach dem Umbau und die Übereichung des goldenen Büchereisiegels des St.-Michaelsbundes für besondere Verdienste um die Büchereiarbeit in Bayern. Bei einem Tag der offenen Tür wurden die renovierten Räume präsentiert.
Dürr gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben. Demnach wurden mit 6540 Euro 558 neue Bücher und Medien angeschafft. Die Renovierung der Räume und der Erwerb von neuen Regalen und Präsentationsmöbel verschlangen fast 24.000 Euro, die größtenteils von den Trägern abgedeckt wurden. Größte Posten bei den Einnahmen waren die Zuschüsse von Pfarrei und Gemeinde, der Staatszuschuss, die Verwaltungsgebühren der Leser und die vielen Spenden, die das Büchereiteam mit diversen Aktionen erwirtschaftet hat.
Auch für 2022 sind wieder einige Aktionen geplant. Ende Juni findet das Entenrennen auf der Lauterach statt mit Siegerehrung beim Kneippbeckenfest. Im Juli ist ein Besuch des Musicals „Sister Act“ bei den Luisenburg-Festspielen geplant, für die Kinder eine Ferienfahrt zum Familienstück auf der Luisenburg sowie Anfang Oktober ein Tag der offenen Tür mit einem Kaspertheater. Auch sollen wieder Vorlese-Nachmittage für Kinder angeboten werden. Pfarrer Johannes Arweck und Bürgermeister Stefan Braun bedankten sich beim Büchereiteam für die großartige, ehrenamtliche Arbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.