Die Sanierung ist notwendig, weil in den Büchereiräumen seit einigen Jahren Schwierigkeiten wegen der aufsteigenden Feuchtigkeit gibt, die zu Schäden am Mauerwerk und an den Büchern und Medien führen kann. Die Marktgemeinde hat deshalb zusammen mit dem Büchereiteam entschieden, dieses drängende Problem mit dem Einbau einer Wandheizung zu beheben. In und an den Außenwänden werden Heizschlangen verlegt, um die einschleichende Nässe zu stoppen. Diese Maßnahme sollte eigentlich schon im Jahr 2020 erfolgen, doch die Corona-bedingten Schließungen der Bücherei im Jahr 2020 veranlasste die Verantwortlichen, die Renovierung auf dieses Jahr zu verschieben.
Die Arbeiten beginnen am Montag, 30. August. Von diesem Tag an ist die Bücherei für rund 14 Tage geschlossen, weitere zwei Wochen ist die Einrichtung im Oktober zu. Die letzte Möglichkeit, vor der Schließung Bücher und andere Medien auszuleihen, ist deshalb am Sonntag, 29. August. Voraussichtlich von Sonntag, 12. September, bis Donnerstag, 7. Oktober, ist mit einem etwas verringertem Angebot eine Ausleihe im Baustellenbetrieb möglich, bevor ab Freitag, 8. Oktober, die restlichen Arbeiten beginnen und eine erneute Schließung nötig ist.
Nach Abschluss der Arbeiten ist für Sontag, 24. Oktober, die Wiedereröffnung der Gemeindebücherei mit einem "Tag der offenen Tür" und einem Kaspertheater für Kinder geplant. Von 13 bis 17 Uhr präsentiert das Team dann die renovierten Räume, aber auch eine Menge an neuen und alten Büchern und Medien sowie das komplette Angebot an Zeitschriften, Hörbüchern, Spielen, DVDs und Tonies.
Im Vorfeld können alle Leser „hamstern“ und so viel Bücher und Medien mitnehmen, wie sie tragen können, um in der bücherlosen Zeit während der Umbauphase gut über die Runden zu kommen. Die ausgeliehenen Bücher und Medien werden während der Schließzeiten automatisch verlängert. "Die Gemeindebücherei ist ein wichtiger Treffpunkt und eine bedeutende kulturelle Einrichtung mit den höchsten Besucherzahlen in Kastl", betont das Büchereiteam.
"Die Gemeindebücherei ist ein wichtiger Treffpunkt und eine bedeutende kulturelle Einrichtung mit den höchsten Besucherzahlen in Kastl."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.