In der vierten Jahrgangsstufe ist die Radfahrausbildung im Zuge der Jugendverkehrsschule ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Caroline Übler und Nina Bayer stellten sich die Mädchen und Buben der 4. Klassen aus den Grundschulen Kastl und Hohenburg dieser Herausforderung, heißt es in einer Pressemeldung der Schule. Bei teilweise eisigen Temperaturen übten die Kinder auf dem Verkehrsübungsplatz der Kastler Grundschule das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Unterstützt und angeleitet wurden sie dabei von den beiden Verkehrserziehern der Polizeiinspektion Amberg, Polizeihauptmeisterin Saskia Ram-Höcherl und Polizeihauptkommissar Markus Neumeyer.
Die theoretische und praktische Radfahrprüfung wurde von allen Schulkindern gemeistert. Es gab sogar sieben Ehrenwimpel für besonders gute Leistungen. Rektorin Ulrike Hampel-Sperlich bedankte sich bei den Lehrerinnen Caroline Übler und Nina Bayer sowie den Verkehrserziehern der Polizei für ihr engagiertes Arbeiten mit den Schulkindern und beglückwünschte die Schüler zum Fahrradführerschein. Sie forderte zugleich aber allzeit ein wachsames Verhalten der Kinder im Straßenverkehr. Für den Markt Kastl gratulierte die 3. Bürgermeistern Monika Breunig und wünschte den Viertklässlern allzeit eine unfallfreie und sichere Fahrt. Andreas Bahle von der Verkehrswacht Amberg-Sulzbach demonstrierte den Kindern eindrucksvoll mithilfe eines Ostereis, wie wirksam ein Fahrradhelm den Kopf schützt und bat niemals ohne Fahrradhelm zu fahren. Als kleine Anerkennung überreichten Tina Wolf und Jennifer Baumgart im Namen der Sparkasse Amberg-Sulzbach allen Schulkindern ein rotes Halstuch. Eine Übungsfahrt im Straßenverkehr durch Kastl bzw. Hohenburg bildete den Abschluss der Radfahrausbildung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.