Ihre Jahreshauptversammlung hielt die Tennissparte des TuS Kastl im Sportheim am Mennersberg ab. Nach dem Kassenbericht, der ein leichtes Minus aufwies, blickte Spartenleiter Hans König auf das Jahr 2022 zurück und gab einen Ausblick auf die Saison 2023. Die Mitgliederzahl der Tennissparte ist leicht zurückgegangen auf 61 Personen.
Die Schleiferlturniere und die Freundschaftsspiele mit befreundeten Tennisvereinen seien den Pandemievorschriften zum Opfer gefallen. Man habe im Frühjahr turnusgemäß die Plätze wieder herrichten lassen, den alten Sand habe dankenswerterweise die Firma Geitner entsorgt. Das Tennishäuschen wurde nach Königs Angaben gereinigt, der Windfang und die Netze angebracht. Die Hecken an der Nordseite der Tennisanlage seien radikal gestutzt worden. Die Plätze waren laut dem Spartenleiter im vergangenen Jahr trotz Pandemie gut ausgebucht, wozu auch Gastspieler beigetragen hätten. Im Zuge des Kastler Ferienprogramms habe man einen Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche veranstaltet.
Wie Hans König informierte, hält die Tennissparte am 1. August 2023 wieder einen Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienprogramms ab. Für Ende August ist ein Gesellschaftskegeln der Sparte in der Kegelbahn des TV Amberg geplant.
Ferner soll es im Herbst eine geschichtliche Wanderung rund um Kastl geben. "Da die Kosten für diese Maßnahme immer weiter steigen, nimmt die Sparte im nächsten Jahr die Instandsetzung der Plätze selbst in die Hand", kündigte König an.
Die Polizeischüler, die seit Anfang 2023 in der Kastler Klosterburg untergebracht sind, könnten jederzeit auf der Tennisanlage des TuS Kastl am Mennersberg als Gäste Tennis spielen. Die Entschädigung betrage zehn Euro pro Stunde und Platz, der Schlüssel liege bei der Sekretärin der Studierenden, die Reservierung erfolge online über die Homepage des TuS Kastl, die Bezahlung ebenfalls über die Sekretärin in der Polizeifachhochschule. Bei der Versammlung wurde als Programmbeitrag für die 100-Jahr-Feier des TuS Kastl im Jahr 2024 ein Jubiläumsturnier mit befreundeten Vereinen vorgeschlagen.
Die Neuwahl der Abteilungsleitung erbrachte folgendes Ergebnis: Spartenleiter Hans König, Kassenverwalter Karl Heinz Schmidt, Schriftführer Josef Piehler. Abschließend gab Hans König bekannt, dass auf Wunsch der Mitglieder die Arbeitseinsätze auf der Tennisanlage auf die Samstage verlegt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.