Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
22.10.2021 - 09:13 Uhr

TuS Kastl mit 644 Mitgliedern größter Verein in der Marktgemeinde

Der TuS Kastl wählt einen neuen Vorstand (von links): Bürgermeister Stefan Braun, Daniel Fasoldt, Reinhard Hufnagel, Klaus Hiller, Franziska Bleisteiner, Gisela Draxler, Lisa Müller, Annemarie Kremser, Vorsitzender Norbert Bleisteiner und Hans König. Bild: jp
Der TuS Kastl wählt einen neuen Vorstand (von links): Bürgermeister Stefan Braun, Daniel Fasoldt, Reinhard Hufnagel, Klaus Hiller, Franziska Bleisteiner, Gisela Draxler, Lisa Müller, Annemarie Kremser, Vorsitzender Norbert Bleisteiner und Hans König.

Der Zwangsabstieg aus der Bezirksliga als Folge der Corona-Vorschriften wurmt die Verantwortlichen des TuS Kastl noch heute. Das zeigte die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen.

In seinem Rechenschaftsbericht betonte Vorsitzender Norbert Bleisteiner, dass die Corona-Pandemie zu Verunsicherungen bei den TuS-Mitgliedern geführt habe. Aber man habe die Vorgaben so gut wie möglich eingehalten. Als demotivierend bezeichnete er den "von oben verordneten Zwangsabstieg" der 1. Fußballmannschaft aus der Bezirksliga. Trotz dieses Abstiegs, nach dem zahlreiche Spieler die Mannschaft verlassen hätten, "schaut der TuS nach vorn, ist mit vielen jungen Spielern top-motiviert und will wieder nach oben".

Alle Sparten beklagten, dass sie ihre Aktivitäten einstellen mussten. Die Erste Mannschaft spiele nun in der Kreisliga, Ziel sei der Klassenerhalt. Das Training sei sehr gut besucht, hob Trainer Michael Hufnagel hervor. Kassenverwalterin Gisela Draxler sprach von einem positiven Ergebnis. Die 644 Mitglieder seien auch in diesen schwierigen Zeiten bei der Stange geblieben. Die Investitionen ins Sportheim und in die Sportanlagen bezifferte sie seit 2013 mit über 100 000 Euro.

Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Norbert Bleisteiner, Stellvertreter Gert Steuerl, Kassenverwalter Gisela Draxler, stellvertretender Kassier Klaus Hiller, Schriftführerin Elisabeth Müller: Die Abteilungs- und Spartenleiter sind: Christian Hondl und Daniel Riehl (Fußball), Hans König (Tennis), Uwe Heidbüchel (Judo), Daniel Fasoldt (Jugend), Robert Heigl (Wirte) und Herbert Schneeberger (technischer Leiter). Zu Beiräten wurden bestimmt: Franziska Bleisteiner, Annemarie Kremser, Norbert Beer und Reinhard Hufnagel. Die Kassen prüfen Rita Schweiger und Herbert Kremser.

Bei der Versammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt – für 25 Jahre: Gabi Bleisteiner, Lisa Müller, Michael Hufnagel, Herbert und Annemarie Kremser; für 30 Jahre: Norbert Bleisteiner und Robert Geitner; für 40 Jahre: Klaus Hiller, Hubert und Franz Hertwich, Richard Lang, Gernot Meier und Thomas Geitner; für 50 Jahre: Reinhard Maag, Andreas Riehl und Karl Draxler; für 60 Jahre: Hans Klier und Armin Kreiner; für 60 Jahre: Hans Klier und Armin Kreiner.

Bürgermeister Stefan Braun äußerte seine Freude darüber, dass die Mitglieder des TuS Kastl ihrem Verein und dem Sportheim die Treue gehalten haben.

Norbert Bleisteiner gab bekannt, dass man beim TuS auf schriftliche Einladungen verzichten will und die Mitglieder per E-Mail verständigen wolle. Dazu sollten die Adressen gesammelt werden.

Langjährige Mitglieder des TuS Kastl werden ausgezeichnet (von links): Bürgermeister Stefan Braun, Vorsitzender Norbert Bleisteiner, Thomas Geitner, Klaus Hiller, Karl Draxler, Reinhard Maag, Gernot Meier, Richard Lang, Lisa Müller, Annemarie Kremser, Hubert Hertwich, Andreas Riehl, Herbert Kremser, Hans Klier, Gabi Bleisteiner, Armin Kreiner, Robert Geitner und Michael Hufnagel. Bild: jp
Langjährige Mitglieder des TuS Kastl werden ausgezeichnet (von links): Bürgermeister Stefan Braun, Vorsitzender Norbert Bleisteiner, Thomas Geitner, Klaus Hiller, Karl Draxler, Reinhard Maag, Gernot Meier, Richard Lang, Lisa Müller, Annemarie Kremser, Hubert Hertwich, Andreas Riehl, Herbert Kremser, Hans Klier, Gabi Bleisteiner, Armin Kreiner, Robert Geitner und Michael Hufnagel.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.