Marktredwitz
12.11.2025 - 17:54 Uhr

20 Jahre Wasserschutzkooperation: Erfolgreicher Schutz des Trinkwassers

Die Wasserschutzkooperation zwischen Marktredwitz und Waldershof feiert 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Fokus liegt auf der Sicherung der Trinkwasserqualität.

Das Kommunale Unternehmen Marktredwitz hat im Oktober zusammen mit Landwirten das 20-jährige Bestehen der Wasserschutzkooperation gefeiert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Tiefbrunnen für die Trinkwasserversorgung von Waldershof und Marktredwitz zu schützen. Besonders der Tiefbrunnen III bei Waldershof, ein zentraler Bestandteil der Wasserversorgung, wurde anlässlich des Jubiläums besichtigt. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens sind die Maßnahmen zur Vermeidung überhöhter Nitratwerte im Trinkwasser besonders erfolgreich.

Tiefbrunnen III als Erfolgsmodell

Der 1967 gebaute Tiefbrunnen III erreicht eine Tiefe von 170 Metern und fördert maximal 110 Liter Wasser pro Sekunde. Über das Maschinenhaus in Waldershof wird das Wasser in regionale Hochbehälter gepumpt und von Marktredwitz und Waldershof gemeinsam genutzt. Die interkommunale Zweckgemeinschaft existiert seit den 1960er Jahren und versorgt etwa 18.500 Menschen mit Trinkwasser. Die Leitungslänge beträgt rund 78 Kilometer.

Hervorragende Wasserqualität

Aktuelle Trinkwasseranalysen zeigen, dass der Nitratgehalt im Mischwasser aus den Tiefbrunnen III und IV bei nur 7,1 mg/l liegt, weit unter dem gesetzlichen Grenzwert von 50 mg/l. Auch andere Qualitätsparameter wie Eisen-, Chlorid- und Pestizidwerte liegen deutlich unter den zulässigen Grenzen. Diese Ergebnisse sind auf kontinuierliche Messungen und nachhaltige regionale Bewirtschaftung zurückzuführen, wie der Anbau von Zwischenfrüchten, die Nitrat binden können.

Kontinuierliche Kontrolle und Sicherheit

Das Trinkwasser wird permanent überwacht, und es wurden Vorsorgemaßnahmen zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei Stromausfällen getroffen, etwa durch Notstromaggregate. Die langjährigen Investitionen und die enge regionale Zusammenarbeit zahlen sich aus, sowohl für die Umwelt als auch für die Versorgungssicherheit künftiger Generationen.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Kommunalen Unternehmens Marktredwitz und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.