Feiern bis in die Nacht: Am Samstag, 20. Juli, steigt in Marktredwitz wieder das Altstadtfest. Es ist ein Fest von Marktredwitzern für Marktredwitzer. Freilich sind stets auch viele Oberpfälzer zu Gast. Von 13 bis 1 Uhr lockt ein buntes Programm mit zahlreichen Aktivitäten in die Stadtmitte.
Am Nachmittag bietet die Karnevalsgesellschaft Narhalla Rot-Weiß Marktredwitz im Pfarrhof ein buntes Kinderprogramm an. Die Besucherinnen und Besucher erwartet in der Innenstadt außerdem jede Menge Musik sowie eine große Auswahl an Getränken und kulinarischen Leckereien der Gastronomen und Vereine. Ausgeschenkt wird bis 0.30 Uhr, heißt es in einer Ankündigung der Stadt Marktredwitz.
Von Burger bis Crêpes
Was erwartet die Besucher? Italienische, türkische und asiatische Spezialitäten sowie Burger, Räuberspieße, Bratwürste und Steaks, aber auch Leberkässemmeln, Pommes, Gyros und Calamari sollten laut einer Mitteilung keine Wünsche übrig lassen. Zudem werden die Besucher mit Flammkuchen, Lángos, süßen und herzhaften Crêpes, Antipasti-Teller, Parmesan und Kartoffelspiralen verwöhnt. Wer es weniger deftig mag, findet Kuchen, Süßwaren, Eis, Schokofrüchte, Waffeln und Früchtebecher.
Bier-Spezialitäten, Cocktails, Wein sowie Prosecco, Sekt und alkoholfreie Getränke löschen den Durst. Spirituosen, Met und Kaffee runden das Angebot ab.
Cheerleader-Tanz
Hier ein Blick ins Programm: Die Marktredwitzer Blasmusik spielt traditionell zwischen 13 und 15 Uhr. Um 14 Uhr wird Oberbürgermeister Oliver Weigel zusammen mit Vertretern der Partnerstädte das Fest offiziell eröffnen. 15 bis 16 Uhr: Narhalla Rot-Weiß Marktredwitz Solistenmedley, SV Poppis Cheerleader-Tanz, Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas „Das kleine Wir“. 16 bis 17 Uhr: Narhalla Rot-Weiß Marktredwitz Sommertanz, Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas Sommereinlage. 17 bis 19 Uhr: Hip-Hop-Teens, Jumping, Zumba, Pole-Dance. Ab 20.30 Uhr sorgen die Fichtelgebirgsallstars für Stimmung.
Sicherheitsdienst im Einsatz
Während des gesamten Festes wird ein Sicherheitsdienst im Einsatz sein. Die Stadt Marktredwitz bittet darum, den Anweisungen des Sicherheitsdienstes unbedingt Folge zu leisten und vor allem bei Einsätzen die Rettungswege freizuhalten. Neben der öffentlichen Toilette im Historischen Rathaus sowie dem Toilettenwagen im Pfarrhof und den mobilen Toiletten „Im Winkel“ wird es wieder zusätzliche Toilettenwagen am Berliner Platz und beim neuen Rathaus geben, informiert die Stadtverwaltung.
Wegen des Altstadtfestes werden auch einige Verkehrsregelungen notwendig. Gesperrt sind laut Mitteilung am Samstag ab 8 Uhr die Dammstraße zwischen dem Vilser Platz und dem Berliner Platz, die Pfarrgasse, der Markt, die obere Ottostraße, der Seilergraben, die Egerstraße bis zur Einmündung Mühlstraße, die Hirschmannstraße, der La-Mure-Platz, die Braustraße und der Winkel. Die Zufahrt zum Martin-Schalling-Haus ist vom Berliner Platz aus und über die Bergstraße möglich. Die Stadt Marktredwitz bittet die Bürgerinnen und Bürger, am besten zu Fuß zum Altstadtfest zu kommen. Es stehen aber auch das KEC-Parkhaus an der Leopoldstraße und der Parkplatz beim Egerland-Kulturhaus an der Fikentscherstraße zur Verfügung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.