Lange mussten die Fans des Marktredwitzer Amateurtheaters warten, um auf der Bühne in der Dörflaser Turnhalle Roland Beiers „Boandlkramerblues“ sehen zu können. Freilich kennt nahezu jeder hierzulande Franz von Kobells Erzählung mit dem Titel „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“. Und man weiß auch, dass der listige Titelheld seinem Gast, dem kerschgeisttrunkenen Boandlkramer, beim Kartenspiel noch einige Lebensjahre abluchst.
In Roland Beiers urkomischer Version hingegen versucht Isidor Birnbacher (gespielt von Harald Eichner), nach dem Tod seines letzten Kartenspielfreundes und schließlich seiner Frau (dargestellt von Susanne Zimmert) trickreich genau das Gegenteil zu erreichen. Birnbacher fordert vom Boandlkramer (Elke Schöffel), ins Paradies gebracht zu werden. „Wenn d' Luft scheppert und as Leb'n schimmelt“, habe das Leben einfach keinen Sinn mehr, meint der betrübte Mann, der sich nach seiner Frau, vor allem aber nach seinem Freund und Kartenspielpartner sehnt. Also wird der Tod weichgekocht und der Kirschgeist aus dem Schränkchen geholt. Der reichlich fließende Schnaps aber ist Auslöser für wilde und komische Verwicklungen im Stück. Ob der Ausflug mit dem Sensenmann in den recht freudlosen Himmel Isidor Birnbacher gefällt oder nicht, wird man sehen. Beantwortet wird in wenigen Tagen zudem die Frage, ob der auch bluesgeplagte Mann seinen Frieden mit dem Diesseits schließen darf. Musikalisch unterstützt werden die Schauspieler vom Dörflaser Amateurtheater wieder von der Band „Viertakter“, die wieder die Spielpausen füllen wird.
Premiere des lange ersehnten Dreiakters ist am 21. Oktober um 19 Uhr. Die Akteure versprechen beste Unterhaltung. Wiederholt wird der „Boandlkramerblues“ am Sonntag, 22. Oktober, um 16 Uhr, und am Freitag, 27. Oktober, um 19 Uhr. Zum letzten Mal gezeigt wird die Komödie am 28. Oktober um 19 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.
Karten zum Preis von 10 Euro gibt es übers Internet, bei der Tourist-Information Marktredwitz und den bekannten Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse kosten die Tickets 15 Euro. Weitere Informationen im Internet (https://amateurtheater-marktredwitz.jimdosite.com).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.