Statt unnötiger Geschenke lieber in die Zukunft investieren – das dachte sich der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz und startete zu Weihnachten zum zweiten Mal seine Aktion „Aufforsten statt beschenken“. Diesmal in Zusammenarbeit mit der Stadt Marktredwitz, informiert eine Pressemitteilung.
„Der Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Wir packen deshalb selbst aktiv mit an und verzichten bewusst auf kommerzielle, aufwendig verpackte Geschenke. Stattdessen pflanzen wir in einer unserer knapp 90 Mitgliedskommunen Bäume“, erklärt Zweckverband-Geschäftsführerin Sandra Schmidt und ergänzt: „Letztes Jahr bei unserer ersten Weihnachtsaktion beispielsweise in Amberg.“
Bei einer Versammlung im Juni hatte der Verband seine weiteren Mitgliedskommunen dazu aufgerufen, sich für die weihnachtliche Baumpflanzaktion zu bewerben – was auf reges Interesse stieß.
Das Los fiel in diesem Jahr auf die Stadt Marktredwitz, die seit 2018 Mitglied beim Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz ist. „Eine tolle Idee des Zweckverbands, für die wir uns direkt gemeldet haben. Als dann im Oktober die Zusage kam, war die Freude natürlich groß“, wird der Marktredwitzer Oberbürgermeister Oliver Weigel in der Pressemitteilung zitiert. Insgesamt sponsert der Zweckverband 350 Bäume. „Wir haben uns für Weißtannen und Rotbuchen entschieden“, berichtet der Baumschutzbeauftragte der Stadt Marktredwitz Jürgen Gläßel. „Dabei handelt es sich um klimafitte Baumarten, die besonders robust gegen Hitze sind, gut mit Trockenperioden umgehen und so mit dem Klimawandel Schritt halten können.“ Gepflanzt werden die Bäume in den Marktredwitzer Stadtwald, um den dortigen Bestand aufzuforsten.
Nach dem Erfolg und dem großen Anklang seitens der Verbandskommunen möchte der Zweckverband die Aktion auch im nächsten Jahr weiterführen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.