Faschingsbegeisterte nicht nur aus dem Landkreis Wunsiedel, sondern auch aus der benachbarten Oberpfalz zieht es am Samstag, 10. Februar, nach Marktredwitz. Ziel ist der traditionelle Rawetzer Narrenzug. Den Faschingszug durch die Innenstadt von Marktredwitz säumen Jahr für Jahr Tausende Zuschauer. Die Aufstellung des Zuges mit vielen fantasievoll verkleideten Gruppen und bunt gestalteten Motivwägen beginnt laut einer Pressemitteilung der Stadt Marktredwitz um 12.45 Uhr auf dem Angerplatz.
Ab 13.30 Uhr schlängelt sich der Faschingszug dann vorbei an den vielen maskierten Zuschauern vom Angerplatz über den Kreisverkehr am Egerlandplatz, durch die Egerstraße und anschließend durch den Markt. Hier ist laut Stadtverwaltung der absolute Party-Hotspot: "Die Kommentatoren informieren nicht nur launig zu den einzelnen Zugteilnehmern und ihrem jeweiligen Motto, sondern sorgen auch für richtig gute Stimmung bei den ausgelassen feiernden Narren."
Auch Gaudi in Gaststätten
In der Dammstraße und am Berliner Platz ist für den Zug dann Endstation, bevor das bunte Faschingstreiben in den Lokalen der Innenstadt weitergeht. In der Dörflaser Turnhalle findet nach dem Umzug die traditionelle After-Zug-Party der Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas statt, so die Stadt Marktredwitz in ihrer Mitteilung.
Aber auch auf der Edeka-Ice-Arena im Winkel gehe die Party weiter – ein DJ sorge mit Faschingshits für Stimmung auf dem Eis. Der ursprünglich vorgesehene Auftritt von Peter Eckstein, bekannt aus der RTL-Sendung „Das Supertalent“, entfällt, informiert die Stadtverwaltung.
"Alle Faschingsbegeisterten sind herzlich eingeladen mitzufeiern." Die Stadt Marktredwitz freue sich auf einen tollen Umzug bei bester Stimmung – sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Zuschauern, wenn endlich wieder ein vielfaches „Rawetz helau!“ durch die Straßen hallt, heißt es in der Pressemitteilung.
Straßensperrungen
Bedingt durch den Faschingszug kommt es zwischen 13 Uhr und etwa 16 Uhr in der Marktredwitzer Innenstadt zu Umleitungen und Straßensperrungen. Betroffen sind die Fikentscherstraße, die Marienstraße in Richtung Kreisverkehr am Egerland-Kulturhaus sowie die Egerstraße, der Markt und die Dammstraße bis zum Berliner Platz.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Innenstadt während der Dauer des Narrenzuges möglichst zu umfahren beziehungsweise für Wartezeiten Verständnis aufzubringen. "Die ausgeschilderten Halteverbotszonen sind unbedingt zu beachten", so die Stadtverwaltung. "Alle Marktredwitzer kommen am besten gleich zu Fuß in die Innenstadt. Für alle anderen Besucherinnen und Besucher stehen im KEC-Parkhaus kostenfreie Parkplätze zur Verfügung."
Der Rawetzer Narrenzug
- Aufstellung: Samstag, 10. Februar, 12.45 Uhr, auf dem Angerplatz
- Start: ab 13.30 Uhr
- Faschingszugende: in der Dammstraße und am Berliner Platz
- Besonderheiten: in der Dörflaser Turnhalle After-Zug-Party, auf der Ice-Arena im Winkel Party
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.