Marktredwitz
13.06.2023 - 15:21 Uhr

Elf Straßenkünstler und Profimaler beim „Bunten Pflaster“ in Marktredwitz

Im Markt in Marktredwitz ist am Samstag wieder Festival-Zeit. Aufs „Bunte Pflaster“ freuen sich die Organisatoren, die Künstler, die Marktredwitzer und viele Gäste.

Vier Profimaler reisen heuer zum "Bunten Pflaster" in Marktredwitz an. Dieses Bild entstand 2018. Archivbild: Florian Miedl/fph
Vier Profimaler reisen heuer zum "Bunten Pflaster" in Marktredwitz an. Dieses Bild entstand 2018.

Die Große Kreisstadt Marktredwitz verwandelt sich am kommenden Samstag wieder in einen Ort der Farben und der guten Laune. Denn: Sebastian Macht und Theresa Grüner starten nach vier Jahren Pause mit dem Festival „Buntes Pflaster“ wieder durch. „Ein kunterbunter, farbenfroher Tag mit viel Lachen, Staunen und Unterhaltung steht uns beim Sommerfestival der guten Laune am Samstag, 17. Juni, bevor“, blicken die Organisatoren freudig voraus.

Die beiden haben für das erste Straßenfestival „Buntes Pflaster“ nach der Pause in ihren Vorbereitungen ein umfangreiches Programm zusammengestellt. „Für Jung und Alt, für die gesamte Familie ist vieles geboten und das Beste daran: Der Eintritt ist frei.“ Los geht es um 11 Uhr in der Marktredwitzer Altstadt. Elf Straßenkünstler und Profimaler aus mehreren Kontinenten reisen zum „Bunten Pflaster“ in die Stadt an, wie der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins Sebastian Macht und Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner ankündigen.

Mit britischem Humor

Aus Japan kommt der Jongleur "Miyam" nach Marktredwitz, der bis zu acht Ringe gleichzeitig durch die Luft wirbelt und sicher wieder auffängt. Viele Tricks hat "The Magic Mark" auf Lager, der das Publikum in seiner Show mit außergewöhnlichem britischen Humor begeistern will. "Fausto Tenorio" aus Österreich präsentiert akrobatische Höchstleistungen: Handstand, Artistik, Stuhlakrobatik sind wesentliche Showelemente des gebürtigen Brasilianers. Das argentinische Comedy-Duo "The Twins Trip" fordert die Lachmuskeln der Besucherinnen und Besucher heraus. Ebenso für Freude und Spaß sorgt das südamerikanische Duo "Andaban", das seine komischen Einlagen mit beeindruckender Akrobatik verbindet. Die Ein-Mann-Clown-Show "Papito" aus Frankreich unterhält mit nur zwei Stühlen. Abgerundet wird das Festivalprogramm von "Jovos Straßenshow", einem spontanen Mix aus Artistik, Jonglage und Zaubertrickparodien mit Publikumsinteraktionen. Die Straßenkünstler zeigen ihre Kunst ab 11 Uhr den ganzen Tag über im westlichen Markt, vor der Theresienkirche, an der Pfarrgasse und auf dem Castelfranco-Emilia-Platz. Bis 18 Uhr beginnen stündlich die Shows an den Auftrittsspots.

Vergängliche 3-D-Bilder

So wie die Jongleure, Akrobaten und Magier gehören auch die Straßenmaler zum Festival „Buntes Pflaster“. Vier Profimaler werden heuer außergewöhnliche 2-D- und 3-D-Bilder aufs Marktredwitzer Straßenpflaster zaubern: Aus Serbien kommt Milivoj Kostic. Er malt im östlichen Markt. Vor dem Historischen Rathaus gibt Kerim Musanovic aus Bosnien-Herzegowina Einblick in sein Können. Der Mexikaner Abraham Burciaga hat seinen Malspot im westlichen Markt, und im Obergeschoss des Kösseine-Einkaufs-Centers (KEC) gestaltet Serena Montagnino aus Deutschland ein farbenfrohes Bild. Die Profimaler werden teilweise bereits am Freitag im Marktredwitzer Markt und KEC mit dem Malen beginnen, so dass jeder schon einen Tag vorher beim Entstehen der vergänglichen Kunst zuschauen kann.

Wesentlicher Bestandteil des „Bunten Pflasters“ sind die Hobbymaler. „Wer gerne selber beim ,Bunten Pflaster’ zur Kreide greifen mag, kann am 17. Juni mitmalen“, betont Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner. Einfach anmelden, und schon ist ein Malspot reserviert. Anmeldungen sind unter E-Mail (theresa.gruener[at]marktredwitz[dot]de) oder telefonisch unter 09231/8790252 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, Kreide wird zur Verfügung gestellt.

Alle Bilder nehmen am ESM-Malwettbewerb teil, bei dem es "MAK-Gutscheine" im Wert von 500 Euro zu gewinnen gibt. Der Sieger bekommt 250 Euro, der Zweitplatzierte erhält 150 Euro und der Dritte 100 Euro in der Marktredwitzer Währung als Preis. „Wir wollen mit dem eintrittsfreien Straßenfestival Kunst, Lebensfreude und Spaß in unsere Innenstadt bringen“, lädt "MAKnetisch"-Vorsitzender Sebastian Macht alle zum Festival „Buntes Pflaster“ ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.