Marktredwitz
18.04.2022 - 10:18 Uhr

Fahrradclub bietet Touren und Zweiradbörse

Am Castelfranco-Emilia-Platz in Marktredwitz lockt wieder eine Fahrradbörse. Archivbild: abi
Am Castelfranco-Emilia-Platz in Marktredwitz lockt wieder eine Fahrradbörse.

„Rauf aufs Rad – und rein in den Frühling“: Das ist die Devise des Kreisverbands Wunsiedel des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Nach zwei abstinenten Jahren wegen der Corona-Pandemie und jeder Menge Auflagen starten die Aktiven des Fahrradclubs nun wieder voll durch.

Den Anfang macht beim ADFC traditionell die beliebte Fahrradbörse. Sie findet am 24. April am Castelfranco-Emilia-Platz zwischen Kösseine-Einkaufs-Centrum (KEC) und Kino statt. Ein Treff für die, die nach einem großen oder kleinen Zweirad suchen oder selbst ein Fahrrad, Zubehör oder Kindersitz verkaufen wollen. Es wird dabei keine Haftung für Zustand und Aufbewahrung der Artikel übernommen. Die zu verkaufende Ware braucht nur ab 12 Uhr zur Veranstaltung gebracht werden. Gebühren entstehen keine, über eine kleine Spende freut sich der ADFC immer. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen; das Tragen von Masken wird empfohlen.

Ab dem 18. Mai lädt der ADFC wieder jeden Mittwoch zu den beliebten zweistündigen Feierabendtouren ein. Die Teilnahme ist kostenlos, der gemeinsame Start ist stets um 18 Uhr vor dem Gerberhaus am Zipprothplatz in Marktredwitz. Es steht immer eine Runde von 15 bis 20 Kilometern auf dem Programm. Danach gibt es eine Einkehr.

In Sachen Sonntags-Touren gibt es beim ADFC auch wieder ein Programm. Das Vereinsteam hat sich hier eine Menge interessanter Ziele für seine Ausfahrten vorgenommen. Die Radtouren starten zu unterschiedlichen Zeiten immer am Gerberhaus. Die Tourenleiter empfehlen unbedingt das Tragen eines Radhelms. Mitglieder und Kinder bis 16 Jahre radeln bei allen ADFC-Wochenendtouren kostenlos mit, Nichtmitglieder zahlen einen kleinen Obolus von 2,50 Euro je Tour. Für Rückfragen stehen gerne Michael Meier (Telefon 0151/14997788) oder Günther Götz (0151/20178889) zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Internet (www.adfc-wun.de) oder per E-Mail (adfc-wun[at]gmail[dot]com).

Hier der Tourenplan: 15. Mai, Museumstag Bergnersreuth, Start 10 Uhr; 29. Mai, Literatour, Steinwald, Dragoner, Start 10 Uhr; 12. Juni, Zeitelmoos, Start 10 Uhr; 26. Juni, Ginkgo-Radweg, Start 12.30 Uhr; 3. Juli, Ascher Zipfl (CZ), Start 9.30 Uhr; 9. Juli, Mak-Aktiv-Tag, Tour des ADFC; 17. Juli, Fischerfest Tirschenreuth, Start 9 Uhr; 24. Juli, Radtour zum Jubiläum Brückenradweg in Höchstädt; 7. August, „Hügel, Moor, Stein, Wasser“, Start 10 Uhr; 21. August, Großschloppen, Bauernhofcafé, Start 10 Uhr; 4. September, über den Wackelstein zur Fichtelnaab, Start 12.30 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.