Zwar nicht so pompös wie in den vergangenen Jahren, aber doch feierlich waren die Abiturfeier und Zeugnisübergabe an der FOS/BOS Marktredwitz, die am Dienstagabend in der Aula der Schule über die Bühne ging. Insgesamt 153 Prüflinge hatten sich den Prüfungen gestellt. Bestanden haben letztlich 142 Schüler, dies sind fast 93 Prozent. Die Feier stand unter dem Motto „Mit Abstand die Besten“.
Aufgrund von Corona konnten nicht alle Schüler an der Feier in der Aula teilnehmen, für sie fand eine Live-Übertragung in die Klassenzimmer statt. Eltern konnten an der Feier überhaupt nicht teilnehmen. Durch den Abend führten Studiendirektor Peter Braune und Studienrätin Katharina Looshorn.
16 Schüler mit einer Eins vor dem Komma
Schulleiter Michael Robert Schmidt ging gleich zu Beginn seiner Rede auf das Motto „Mit Abstand die Besten“ ein und stellte heraus, dass alle Schüler Rücksicht aufeinander genommen hätten. Er gratulierte den Absolventen zum Erreichen der Fachhochschulreife, der Fachgebundenen Hochschulreife und der Allgemeinen Hochschulreife. „Sie haben mit Abstand das Beste aus ihrer Situation gemacht“, fasste Schmidt zusammen.
16 Schüler haben bei ihrem Abitur eine Eins vor dem Komma: Sophia Kuchler (Mehlmeisel) 1,0; Johannes Schenk (Marktredwitz) 1,2; Belinda Rosner (Konnersreuth) 1,5; Luisa Sauerbrey (Marktredwitz) 1,6; Tim Bächer, Jakob Ehlich, Christoph Löwenhag, Pascal Ringler, Angelina Trißl, Lena Webersinke (alle 1,7); Anika Beck, Celine Gobernatz, Sandra Wörl (alle 1,8) sowie Emily Haider, Vanessa Köstler und Antonia Lippert (alle 1,9).
Kein Schlussstrich
Im Anschluss blickten die Schülersprecher Alisa Tröger und Tobias Ponath auf die Schulzeit an der FOS/BOS zurück. Sie gaben Einblicke in den Unterricht, aber auch, wie sie sich auf das Abitur vorbereiteten. Wunsiedels stellvertretender Landrat Roland Schöffel nannte 2020 ein ganz außergewöhnliches Jahr. „Ich war früher selber Lehrer, aber so eine Situation habe ich noch nicht erlebt, es war eine schwere Zeit.“ Tirschenreuths stellvertretender Landrat Alfred Scheidler berichtete von seiner eigenen Abiturfeier vor genau 30 Jahren. Sein Glückwunsch galt den Abiturienten, gleichwohl erinnerte er daran, dass dies kein Schlussstrich ist: „Es geht immer weiter, gehen Sie frisch ran an die Zukunft.“ Zudem sprachen noch Marktredwitz' Dritte Bürgermeisterin Christine Eisa und für den Elternbeirat Sonja Köstler. Den Grußwort-Reigen schloss Religionspädagoge Werner Engelbrecht mit ein paar besinnlichen Worten.
Im Anschluss wurden die besonderen Leistungen der Schüler geehrt. Bestes Profilfach 12. Klasse FOS/BOS: Vanessa Köstler (Kemnath), Sandra Wörl (Kulmain), Sophia Kuchler (Mehlmeisel), Madeleine Böhm (Waldsassen), Paula Marth (Marktredwitz) und Sarah Vogel (Selb). Bestes Fachabitur 12. Klasse FOS: Anika Beck (Kirchenlamitz), Sophia Kuchler und Jakob Ehlich (beide Mehlmeisel). Bestes Fachabitur 12. Klasse BOS: Andreas Michl (Neusorg), Stefan Siebeneichner (Immenreuth). Bestes Profilfach 13. Klasse FOS/BOS: Lucia Graml (Waldershof), Luisa Sauerbrey (Marktredwitz), Christof Löwenhag, Celina Gobernatz (beide Waldershof), Johannes Schenk, Lena Webersinke (beide Marktredwitz) und Alisa Tröger (Arzberg). Beste Seminararbeit: Lucia Graml (Waldershof), Ann-Kathrin Klarner (Wiesau). Beste allgemeine Hochschulreife: Johannes Schenk (Marktredwitz), Christof Löwenhag (Waldershof) und Luisa Sauerbrey (Marktredwitz).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.