Von Michael Meier
Eines gehört seit fast fünf Jahrzehnten untrennbar zusammen: Die Pfingstfeiertage und das traditionelle Brückenfest im Ortsteil Lorenzreuth. Auch die diesjährige Auflage dieses Festes des Burschenvereins Lorenzreuth war wieder ein absoluter Renner. Nach dem Bieranstich am Freitag rockten die „Rockzipfl“ aus Helmbrechts gehörig das Festzelt. Ohne Frage waren hier schon die Plätze im und vor dem Zelt Mangelware. Wer konnte und wollte, feierte gleich auf dem Tisch oder auf der Bierbank stehend mit.
Musik-Mix und Lichtshow
„Highline. Feel the Partypower“ war das Motto am Samstagabend. Sängerin und Frontfrau Julia Schönberger heizte mit ihrer Band, bestehend aus Andreas Schinner, Michael Trummer, Alexander Nickl, Daniel Schelter und Norman Schelter, ihren Fans gehörig ein. Alle Gäste, die vor 20.30 Uhr vor Ort waren, hatten noch freien Eintritt genossen, danach wurde ein kleiner Obolus fällig. Die sechs Musiker ließen das Zelt beben, ihr Mix aus 80er-, 90er- und 2000er-Hits, nebst einer tollen Lichtshow, kam bei den Fans gut an. Und der Biergarten vor dem Zelt war ein ebenso heiß begehrter Ort zum Entspannen und Genießen.
Weißwurst und Blasmusik
Am Sonntag stand dann der beliebte Zeltgottesdienst mit anschließendem Weißwurst-Frühschoppen auf dem Programm, der ebenfalls recht gut besucht war. Die gepflegten Kompositionen der Marktredwitzer Blasmusik rundeten den Sonntagnachmittag ab. Und mit „F.U.C.K“ kamen am Sonntagabend schließlich die Freunde der härteren Gangart auf ihre Kosten: Heavy Metal und Hardrock animierten zum Headbangen und Mitrocken.
Nach alter Tradition gehörte schließlich der Pfingstmontag den Familien und Kindern: Hier ließ das Musikduo "Rodscha aus Kambodscha" und "Tom Palme" das Brückenfest lustig und fidel ausklingen. Der Burschenverein Lorenzreuth jedenfalls kann für heuer ein überaus positives Fazit ziehen: Wetter, Festbesuch und Stimmung waren wieder absolut im grünen Bereich.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.