„Ein herrliches Stück und wunderbar gespielt“, „Wahnsinn, was für ein Chaos auf der Bühne, einfach klasse“ oder „Die Dörflaser haben wieder tolles Theater abgeliefert“: Das waren durch die Bank Stimmen, welche man am Samstagabend in der Dörflaser Turnhalle hören konnte. Und das hatte seinen guten Grund: Das Amateurtheater Marktredwitz-Dörflas agierte auf der Bühne und präsentierte einen turbulenten Zweiakter mit dem Titel „Tom, Dick und Harry“ aus der Feder von Ray Cooney.
Und gleich vorneweg: Es passte einfach alles an diesem Stück, das ganz harmlos begann und sich immer mehr in eine turbulente, aber immer gut überschaubare und begreifbare Handlung hineinsteigerte. Die Regie hatte Jürgen Bauer inne. Er hatte auch noch eine kleine Rolle als Handwerker Alfie Frost übernommen.
Bravourös gespielt
Tom und Linda Kerwood, zwei jungverheiratete Londoner, wollen ein Kind adoptieren. An diesem Morgen soll das letzte und entscheidende Gespräch mit der Chefin der Adoptionsagentur, Mrs. Potter, stattfinden. Bravourös gespielt von Martina Nachbar und Harald Eichner. Letztgenanntem nahm man später nur zu gerne die Schwelle zum Wahnsinn ab, da er sich immer mehr in ein Netz aus Widersprüchen verstrickte. Und Michaela Grund verkörperte als Agenturleiterin die Spießigkeit in Person.
Aber es waren ja auch noch Toms Geschwister Dick und Harry (herrlich umgesetzt von Heinz Wölfel und Elke Schöffel) im Spiel. Die beiden sind eigentlich recht hilfsbereit und stets auf das eigene Wohl und das des großen Bruders Tom bedacht. Leider agieren die zwei auch gerne in gesetzlichen Grauzonen und sind daher nicht gerade „Best Friends“ der überkorrekten Linda, die von Dick das Prädikat „Schwägerin aus der Hölle“ bekommt.
Skurrile Szenen
Um die Familienkasse aufzubessern, starten sie Aktionen wie Zigaretten- und Alkoholschmuggel oder schleppen mal eben einen Sack Leichenteile aus dem Krankenhaus an. Diese sollten eigentlich im Garten verscharrt werden, um durch das „Wiederauffinden“ den Preis des Hauses zu drücken, an dessen Kauf Tom und Linda stark interessiert sind. Zwei illegale Einwanderer im Kofferraum, auf Dicks Schmuggelfahrt von Frankreich nach England, tragen auch nicht gerade zur Befriedung des Ganzen bei. Matthias Kuhn spielte hier die Rolle des betrunken albanischen Opas Andreas einfach köstlich, ebenso Yulia Vidovski als Enkelin Katerina.
Thomas Meyer verkörperte - wunderbar britisch - den korrekten Gesetzeshüter Constable Downs und dieser taucht erwartungsgemäß immer dann auf, wenn man ihn gar nicht braucht. Und in Gestalt der eiskalten Claudia (Anja Krause) mischt auch noch die osteuropäische Mafia mit. Ein dickes Lob gilt auch noch dem gesamten Backstage-Team, welches für authentische Kostüme und originelle Kulissen, Ton- und Lichteffekte sorgte. Dazu gehören liebevolle Details wie ein beleuchtetes Fenster an der Bühnenseite und eine eigenwillige Sofamechanik.
Weitere Aufführungen
Das Ende des Boulevardstückes kommt übrigens mit einer wunderbaren Wendung daher, es soll hier jedoch nicht verraten werden. Dies geschieht dann bei den beiden weiteren Aufführungen in der Dörflaser Turnhalle: Freitag, 25., und Samstag 26. Oktober. Beginn ist immer um 19 Uhr.
Karten für die Aufführungen gibt es in der Tourist-Info Marktredwitz und bei bekannten Vorverkaufsstellen zum Preis von neun Euro für Kinder und zwölf Euro für Erwachsene. Am Aufführungstag können Karten auch an der Theaterkasse erworben werden (Zuschlag drei Euro). Einlass ist jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn.
Amateurtheater Marktredwitz-Dörflas
- Das Amateurtheater Marktredwitz-Dörflas wurde 1902 gegründet.
- Die Akteure spielen Bayerisches Volkstheater, Boulevard und Kleinkunst genauso wie Klassiker, Sketche für Geburtstage und Feste.
- Leiter ist Jürgen Bauer.
- Gespielt wird in der Turnhalle Dörflas, Dörflaser Hauptstraße 41, 95615 Marktredwitz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.