Marktredwitz
08.06.2018 - 14:41 Uhr

Da ist Musik drin

Die Städtische Sing- und Musikschule Marktredwitz blickt heuer auf ihr 66-jähriges Bestehen zurück. Und da geht es laut Udo Jürgens ja erst so richtig los. Im Juni lädt die Musikschule wieder zur Woche der offenen Türen ein.

Auch nichtalltägliche Instrumente wie Harfe kann man an der Musikschule Marktredwitz  erlernen. exb
Auch nichtalltägliche Instrumente wie Harfe kann man an der Musikschule Marktredwitz erlernen.

Bei der Musikschule tut sich einiges. Und da sind nicht nur die Umbauarbeiten in der Stadthalle zu nennen. Hier sollen bis nächstes Jahr neu ausgestattete und schallisolierte Büros und Räume für den Musikunterricht entstehen.

Aus der im Jahre 1952 gegründeten reinen Singschule, hat sich über die vielen Jahrzehnte bis heute eine universelle Musikschule entwickelt, die den Vorgaben einer deutschen Verbandsmusikschule entspricht. Dazu gehört der Elementarunterricht für Babys gleichermaßen wie die Vorbereitung für Interessierte zu einem Musikstudium. Aktuell werden über 400 Schüler im Alter zwischen 12 Monaten und 67 Jahren von 20 Fachlehrkräften ausgebildet. Nicht wenige davon sind in zwei oder drei Fächern angemeldet, womit sich die Gesamtbelegungszahl auf über 500 summiert.

Der Juni steht bei der Marktredwitzer Musikschule ganz im Zeichen der Neuanmeldung. Noch bis Freitag, 29. Juni, besteht die Möglichkeit, sich in allen angebotenen Instrumental- und Vokalfächern für das kommende Schuljahr anzumelden. Informationen aus erster Hand zum Unterricht, zu den Lehrkräften und zu allen Musikschulbelangen gibt es zudem bei zahlreichen Veranstaltungen.

Den Startschuss setzen am Sonntag, 10. Juni, die Tänzerinnen der Klasse von Sylvia Brauneis mit einer Ballettmatinee um 10.30 Uhr in der Stadthalle. Knapp 100 Schülerinnen aller Ausbildungsstufen von der Tänzerischen Früherziehung bis hin zum „Tanz auf Spitze“ sind unter dem Motto „Vom Barock bis zur Moderne“ mit Werken von Vivaldi, Mozart und Strauß, den Comedian Harmonists und Filmmusik aus „Twilight“ zu erleben.

Von Montag, 11. Juni, bis Freitag, 15. Juni, läuft die „Woche der offenen Musikschultüren“. Hier kann man täglich zwischen 14 und 18 Uhr den Unterricht der Musikschule besuchen und erhält dazu alle Informationen. Als Anlaufstelle stehen täglich die drei Musikschulbüros zur Verfügung. Diese befinden sich aktuell in den „blauen Containern“ unterhalb der neuen Turnhalle der Grundschule (Zugang über Dürnbergstraße gegenüber Pizzeria). Von Montag bis Donnerstag findet hier Unterricht in den Fächern Klavier, Klarinette und Saxophon statt.

Montag kann man im Zimmer F01 im Werktrakt der Grundschule von 14 bis 18 Uhr klassische Gitarre und E-Gitarre und im Zimmer F11 im ersten Stock von 14.45 bis 17.30 Uhr Trompete und Horn hören.

Dienstag laden Gitarrenschüler ins Obergeschoss (F11) des Grundschul-Werktraktes zum Besuch ein und von 15.30 bis 18 Uhr Schlagzeug- und Percussionsschüler (F01). Akkordeon gibt es im „blauen Container“ von 14.30 bis 16 Uhr und Ballett im Winkel 1 (gegenüber Eisdiele) im ersten Stock von 14 bis 18 Uhr. Mittwoch findet von 14.45 bis 17 Uhr Trompete und Horn in F11 im Werktrakt statt.

Donnerstag stehen im Zimmer F01 im Werktrakt Schlagzeug und Percussion bereit. Im Obergeschoss läuft Unterricht mit Akkordeon, Oboe und Fagott. Ballett nochmal im Winkel 1 im ersten Stock. Am Freitag findet im blauen Container Klavierunterricht statt.

Den Abschluss setzt am Sonntag, 17. Juni, eine Klavier-Matinee um 10.30 Uhr im Saal des Egerland-Kulturhauses. Hier musizieren Schüler aller Ausbildungsstufen verschiedener Lehrkräfte. Auf dem Programm stehen Werke von der Klassik bis zur Moderne. Außertourlich findet der Querflöten-Unterricht bereits am Samstag, 9. Juni, von 8.30 bis 12.30 Uhr im blauen Container statt.

Termine für Musikgarten, Blockflöte, Streichinstrumente, Harfe, Gesang, E-Bass, Kontrabass, Posaune und Tuba sowie weitere Infos zur Musikschule können in der kommenden Woche täglich von 14 bis 18 Uhr und dienstags von 8 bis 11.30 Uhr unter den Telefonnummern 09231/660645 und 660728 und 661451 erfragt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.