"Seit September gibt es bei uns nun die neue, sehr attraktive, generalistische Pflegeausbildung", erklärt Schulleiterin Xenia Kugler. Sie freut sich zusammen mit ihrem Lehrerteam über den ersten Kurs mit ganz neuem Lehrplan, informiert eine Pressemitteilung des Klinikums. Mit dem neuen Ausbildungsjahr wurde die Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Fichtelgebirge zur "Berufsfachschule für Pflege".
"Das Besondere an der neuen Ausbildung ist, dass sie zur Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigt", betont Kugler. Für die künftigen Absolventen, die dann den Abschluss als Pflegefachleute in der Tasche haben, "eröffnen sich vielseitige Einsatz-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten".
Die erste Klasse ist am 1. September in die generalistische Ausbildung gestartet und schon bald dürfen sich die 32 Schülerinnen und Schüler einmal ziemlich alt fühlen: Mit "Gert" altert man nämlich in Minutenschnelle um Jahrzehnte. Der neu angeschaffte Alterssimulationsanzug lässt den jungen Träger altersbedingte Einschränkungen spüren, mit denen ältere Menschen konfrontiert sind. Dazu zählen Einengungen des Gesichtsfeldes, Eintrübung der Augenlinse, Gelenkversteifung, Kraftverlust, Hochtonschwerhörigkeit und Einschränkungen des Koordinationsvermögens.
Das Besondere an der neuen Ausbildung ist, dass sie zur Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigt.
Aber nicht nur "Gert" steht in dem siebenwöchigen Einführungsblock auf dem Programm, heißt es in der Pressemitteilung. Nach dem Kennenlernen der Räumlichkeiten, der Lehrkräfte und der Mitschüler werden die neuen Auszubildenden während der Praxisnachmittage in verschiedenen Lerninseln das Gelernte erproben. Neben den Stationen Vitalzeichenkontrolle, Ganzkörperwäsche, Reanimationsübungen und Essen geben probieren sie sich dann bereits an Lagerung und Mobilisation aus. Nach dem ersten Schulblock dürfen die dann gut vorbereiteten Auszubildenden auch schon den ersten praktischen Einsatz - den sogenannten Orientierungseinsatz - in Marktredwitz und Selb in Angriff nehmen, so das Klinikum in der Pressemitteilung.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.