Marktredwitz
20.09.2022 - 16:06 Uhr

Neue Lehrerinnen am Otto-Hahn-Gymnasium in Marktredwitz

Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier hieß die neuen Lehrerinnen willkommen. Im Bild von links Michelle Reno, Lisa Schläger, Stefan Niedermeier und Dr. Maren Kruse-Plaß. Bild: Mary Möller-Hartung/exb
Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier hieß die neuen Lehrerinnen willkommen. Im Bild von links Michelle Reno, Lisa Schläger, Stefan Niedermeier und Dr. Maren Kruse-Plaß.

(exb) Am Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) in Marktredwitz freut man sich über drei neue Kolleginnen, die zum Schuljahresbeginn diesen Jahres ihren Dienst dort angetreten haben. Trotz der Herausforderung mit dem fortwährenden Lehrermangel gelang es, fast alle Lücken zu füllen, heißt es in einer Mitteilung der Schule.

Mit einer wissenschaftlichen Lehrbefähigung im Doppelfach Musik kommt Studienrätin Lisa Schläger aus Neusorg an das OHG. Die ehemalige Schülerin des Otto-Hahn-Gymnasiums studierte in Würzburg. Und da sie selbst durch die Arbeit im Chor des Gymnasiums zur Musik gefunden hat, schließt sich nun für sie ein Kreis nach Zwischenstationen in Bamberg und Bayreuth. Neben dem Singen hat sie in ihrer Freizeit noch Zeit zum Reiten. Die Studienreferendarin Michelle Reno hat in Bayreuth studiert und unterrichtet Deutsch und Englisch am Gymnasium. Die gebürtige US-Amerikanerin führten schon viele Reisen zurück in ihr Geburtsland, aber auch Sport, Lesen und Backen gehören zu ihren Hobbys in der Freizeit.

Die in Wölsauerhammer lebende Maren Kruse-Plaß komplettiert die Runde der neuen Lehrer: Die freiberuflich tätige Wissenschaftlerin verstärkt die Fachschaft Biologie mit einigen Stunden. Nach ihrer Promotion über den Transport von Ammoniak in der Atmosphäre betreibt sie seit einigen Jahren eine Langzeitforschung über Schadstoffbelastungen, heißt es in der Mitteilung der Schule weiter.

Schulleiter Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier begrüßte die neuen Lehrkräfte und wünschte ihnen einen guten Start am Otto-Hahn-Gymnasium.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.