Der frühere Stadtverkehr in Marktredwitz wurde gestrichen – vom Landkreis Wunsiedel, der sparen muss. Nun gibt es eine Alternative, die zumindest teilweise das frühere Angebot ersetzt: Der "Marktbus" ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern in Marktredwitz, "die oftmals doch sehr weiten Wege zu Geschäften, Ärzten und anderen Anlaufstellen im Stadtzentrum bequem und in einer angemessenen Zeit zurückzulegen", heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Der sechsmonatige Probebetrieb für den innerstädtischen Verkehr startete am Montag, 17. Februar.
Die wesentlichen Unterschiede der Marktfahrten zum herkömmlichen Linienverkehr sind die unentgeltliche Beförderung, festgelegte Haltestellen für „Nur Einstieg“ und „Nur Ausstieg“, keine täglichen Fahrten und keine Tarifgrundlage. Unterstützt wird das Projekt von den Märkten Edeka-Schraml und Hagebaumarkt.
Das Stadtgebiet wurde in zwei Routen aufgeteilt, auf denen es verschiedene Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten gibt und die jeweils am Montag und Donnerstag bedient werden. "Jede Route hat eine Hin- und eine Rückfahrt am Vormittag sowie eine Hin- und eine Rückfahrt am Nachmittag", heißt es in der Mitteilung. Zwischen Hin- und Rückfahrt haben die Fahrgäste etwa eineinhalb bis eindreiviertel Stunden Zeit, Einkäufe und Besorgungen zu erledigen.
Im ersten Quartal 2025 wird ein 16-Sitzer-Bus eingesetzt. Das Fahrzeug verfügt über einen extra niedrigen und breiten Einstieg und bietet auch ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer sowie Fahrgäste mit Rollatoren. "Es wurde mit Ausnahme weniger Fixzeiten auf minutengenaue Fahrpläne an den unterschiedlichen Haltestellen verzichtet, um flexibel Zeit für Ein- und Ausstiege zu haben", heißt es über den Betrieb in der Praxis.
Die Stadt Marktredwitz startet das Angebot „Marktbus“ für die Fahrgäste zum Nulltarif. "Es steht den Fahrgästen aber natürlich frei, sich mit einer kleinen Spende erkenntlich zu zeigen", heißt es in der Mitteilung; im Fahrzeug befindet sich eine Spendenbox. Die Routen findet man im Internet (https://www.marktredwitz.de/wirtschaft-und-infrastruktur/infrastruktur/o...).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.