Schnee ist noch nicht in Sicht – aber den braucht's auch nicht bei der 4. Deutschen Schneepflugmeisterschaft am Samstag, 20. September, in Marktredwitz. "Die Fahrer müssen mit einem Unimog und vorne montiertem Räumschild möglichst zügig und fehlerfrei den großen Parcours vorwärts und rückwärts bewältigen – angefeuert von ihren mitgereisten Fanclubs und den Besucherinnen und Besuchern", so beschreibt es die Stadt in einer Pressemitteilung. Als amtierender Deutscher Meister richtet Marktredwitz dieses Event in diesem Jahr in der Rößlermühlstraße am Auenpark aus.
Natürlich geht's bei dieser Veranstaltung auch um Spaß. Aber: "Der spannende und nervenaufreibende Geschicklichkeitswettbewerb bildet reelle Situationen im Winterdienst ab", heißt es in der Mitteilung weiter. Und es gibt auch einen Hintergrund, den die Stadt so beschreibt: "In der Öffentlichkeit soll mehr Bewusstsein für die psychischen und physischen Belastungen im Winterdienst geschaffen werden. Der Berufsstand soll mit der Meisterschaft aus einem anderen Blickwinkel gezeigt werden – auch in Hinblick auf die Nachwuchsgewinnung."
Tempo, Präzision und Sicherheit
Geschicklichkeit, Präzision, Sicherheit und Schnelligkeit seien die entscheidenden Bewertungskriterien bei dieser Meisterschaft. Und wenn die Ausführung perfekt ist, werden sie "nicht selten mit La-Ola-Wellen und Begeisterungsstürmen der Zuschauer gefeiert". Zu gewinnen gibt es für die Teams hochwertige Sachpreise. Wer sich die Wettkämpfe am Samstag nicht vor Ort ansehen kann, kann sie auch live bei YouTube verfolgen.
Rund um die Wettkämpfe in der Rößlermühlstraße am Auenpark steigt ab 10 Uhr ein Familienfest mit Musik und zahlreichen Attraktionen. Angeboten wird außerdem eine große Auswahl an Kulinarischem und Getränken. Besucher sind zum Fest und zum Mitfiebern bei den Wettkämpfen eingeladen. Eine große Ausstellung thematisiert Winterdienst, Garten und Grünanlagenpflege. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Gery Gerspitzer kommentiert
Radio-Moderator Gery Gerspitzer kommentiert der Wettkämpfe und sorgt ab 17 Uhr mit seiner Band „Gery & the Johnboys“ und Rock ’n’ Roll für Unterhaltung. Kinder können sich in der Hüpfburg austoben oder im Verkehrsparcours der Polizeiinspektion Marktredwitz ihr Können unter Beweis stellen. Jugendliche und Erwachsene testen im Schneepflug-Fahrsimulator unter Realbedingungen, wie viel Fingerspitzengefühl und Überblick die Fahrer bei ihren Winterdiensteinsätzen brauchen. Lustige Bilder zur Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag gibt es kostenlos an der Fotobox.
Auch das freie Training am Freitag, 19. September, ab 7.30 Uhr ist öffentlich, ebenso wie die Auslosung der Startplätze um 19 Uhr. Am Samstag, 20. September, beginnt für die 33 professionellen Mannschaften aus ganz Deutschland bereits um 7 Uhr das Qualifying. Die Finalkämpfe starten nach Auslosung der Startnummern für die zwölf Finalisten gegen 15 Uhr. Die Siegerehrung ist für 18 Uhr geplant.
Rößlermühlstraße gesperrt
Wegen der Vorbereitungen, der Deutsche Schneepflugmeisterschaft und der Abbauarbeiten ist die Rößlermühlstraße in Marktredwitz schon seit Dienstag, 16. September, und voraussichtlich noch bis Montag, 22. September, gesperrt. Die Zufahrt über Dörflas ist nach Mitteilung der Stadt bis zum "Makbad"/Naturbad möglich: "Von der Waldershofer Straße aus kann die Rößlermühlstraße nur bis zur Spedition Meyer (Hausnummer 6) befahren werden." Die Marktredwitzer sollten "am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad" zur Veranstaltung kommen, empfehlen die Veranstalter.
Parken kann man in den Parkhäusern Kösseine-Einkaufs-Center (Leopoldstraße 2, kostenfrei) und Benker-Areal (Fabrikstraße 8, gebührenpflichtig). Behindertenparkplätze sind am Veranstaltungsgelände vorhanden (Zufahrt über Von-Cramm-Weg).
Schneepflugmeisterschaft: Das Programm
- Öffentliches Training am Freitag, 19. September ab 7.30 Uhr
- Samstag, 20. September, 7.30 Uhr: Start Qualifying mit 33 Mannschaften
- Ab 10 Uhr Familienfest
- Ab 15 Uhr Finale
- Ab 17 Uhr: Musik von „Gery & the Johnboys“
- 18 Uhr: Siegerehrung
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.