Marktredwitz
14.09.2021 - 15:26 Uhr

SPD-Fraktionsvorsitzender kritisiert Informationspolitik der Stadt Marktredwitz

Treue Mitglieder ehrte die SPD Marktredwitz. In der vorderen Reihe von links die Jubilare Richard Seidel, Hannelore Groschwitz, Gisela Wuttke-Gilch und Roland Wolf. Ihnen gratulierten (hintere Reihe, von links) Vorsitzender Jürgen Veitz-Brigl, Dritte Bürgermeisterin Christine Eisa, Bezirks- und Kreisvorsitzender Jörg Nürnberger und Fraktionsvorsitzender Klaus Haussel. Bild: jr
Treue Mitglieder ehrte die SPD Marktredwitz. In der vorderen Reihe von links die Jubilare Richard Seidel, Hannelore Groschwitz, Gisela Wuttke-Gilch und Roland Wolf. Ihnen gratulierten (hintere Reihe, von links) Vorsitzender Jürgen Veitz-Brigl, Dritte Bürgermeisterin Christine Eisa, Bezirks- und Kreisvorsitzender Jörg Nürnberger und Fraktionsvorsitzender Klaus Haussel.

Aufwind verspürt der SPD-Ortsverein Marktredwitz. Der wiedergewählte Vorsitzende Jürgen Veitz-Brigl sagte am Samstagnachmittag bei der Jahreshauptversammlung im „Bräustüberl bei Maria“: „Wir brauchen alle Kräfte, um gegen die CSU in Bayern und in Marktredwitz zu bestehen.“ Der Ortsverein hat aktuell 90 Mitglieder. Fraktionsvorsitzender Klaus Haussel kritisierte die Informationspolitik der Stadt. „Wir bekommen oft ein ausgearbeitetes Konzept nur zum Abnicken, ohne dass vorher Gespräche stattgefunden haben.“

Coronabedingt waren Aktivitäten des SPD-Ortsvereins nur sehr eingeschränkt möglich. Treffen oder gar Besuche fanden kaum statt. Sitzungen des Vorstandes gab es nur online. „Hier haben wir erkannt, dass wir an unserer Onlinekompetenz noch arbeiten müssen“, sagte der Vorsitzende. Angeboten wurde ein Fahrdienst in Zusammenarbeit mit der AWO ins Impfzentrum nach Wunsiedel. Abschließend berichtete der Vorsitzende, dass sich der Ortsverein verjüngt.

SPD-Fraktionsvorsitzender Klaus Haussel berichtete aus dem Stadtrat und betonte, dass die Arbeit dort wenig befriedigend sei, "weil wir nur vier Stimmen haben und gegen die Übermacht aus CSU, Freien Wählern und ProMak nur wenig ausrichten können“. Finanziell gehe es der Stadt prächtig, 2020 habe die Stadt die Jahresrechnung sogar mit einer siebenstelligen Mehreinnahme abschließen können. „Wir mussten früher um jeden Cent kämpfen, heute dagegen rollt der Rubel“, meinte Haussel. Er forderte, dass Geld nicht nur für Investitionen eingesetzt werde, sondern auch die Verschuldung zurückgeführt werden müsse. Kurz schnitt der Sprecher die größten Investitionen der Stadt an. Gelungen nannte er die Sanierung des Hallenbads. Freilich hätten sich dort die Kosten von geplanten 6,2 Millionen Euro auf nunmehr 9 Millionen Euro erhöht.

Wenig Freude bereite das Bebauungskonzept für den Winkel. „Von einer offenen Bauweise ist nichts zu erkennen, es soll ein durchgängiger Block werden.“ Nicht vorgesehen seien dagegen öffentliche Parkplätze und eine öffentliche Nutzung. Haussel kritisierte, dass damit Anregungen der Bürger außen vor blieben.

Auf dem Programm der Versammlung standen auch Neuwahlen. Mit folgender Mannschaft geht die SPD Marktredwitz in die kommenden zwei Jahre: Vorsitzender ist Jürgen Veitz-Brigl, seine Stellvertreter sind Hanna Eichner, Benedict Grüner und Werner Schlöger; Schriftführer Claudia Schaffer und Josef Schwemmer; Kassierer Harald Eichner. Besitzer sind Christine Eisa, Christa Dikey, Ute Hanft, Klaus Haussel, Michael Koch, Uwe Kuchenbäcker, Karin Reif, Kurt Rodehau, Louis Stingl und Gisela Wuttke-Gilch. Kassenrevisoren: Friedl Fehr und Willy Reif.

Abschließend wurden treue Mitglieder geehrt. 10 Jahre bei der SPD ist Sahin Gökay, 25 Jahre Mitglied sind Wolfgang Majtner, Heike Wunderlich und Doris Majtner. 40 Jahre: Roland Wolf, Gisela Wuttke-Gilch, Roland Mai und Hannelore Groschwitz. 50 Jahre: Richard Seidel und Rosemarie Jensen.

Mit dieser Mannschaft geht die SPD Marktredwitz in die kommenden zwei Jahre: Im Bild von links Harald Eichner, Ortsvorsitzender Jürgen Veitz-Brigl. Christine Eisa, Hanna Eichner, Jörg Nürnberger, Benedict Grüner, Uwe Kuchenbäcker, Claudia Schaffer, Klaus Haussel und Werner Schlöger. Bild: jr
Mit dieser Mannschaft geht die SPD Marktredwitz in die kommenden zwei Jahre: Im Bild von links Harald Eichner, Ortsvorsitzender Jürgen Veitz-Brigl. Christine Eisa, Hanna Eichner, Jörg Nürnberger, Benedict Grüner, Uwe Kuchenbäcker, Claudia Schaffer, Klaus Haussel und Werner Schlöger.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.