Marktredwitz
06.07.2025 - 14:44 Uhr

Telefonbetrug in Marktredwitz: Zwei Verdächtige in Haft

In Marktredwitz wurde eine 86-jährige Frau Opfer von Telefonbetrügern. Wenige Stunden später nahm die Polizei zwei Verdächtige fest.

Nach einem Schockanruf in Marktredwitz wurden zwei mutmaßliche Geldabholer festgenommen. Die Polizei ermittelt. Symbolbild: David Inderlied/dpa
Nach einem Schockanruf in Marktredwitz wurden zwei mutmaßliche Geldabholer festgenommen. Die Polizei ermittelt.

Eine 86-jährige Frau aus Marktredwitz fiel am Donnerstag auf einen Telefonbetrug herein. Die Täter gaben sich als Polizisten aus und überzeugten die Seniorin, eine hohe Geldsumme als Kaution für ein angeblich in einen tödlichen Unfall verwickeltes Familienmitglied zu übergeben. Die Übergabe fand gegen 14.30 Uhr statt. Kurz darauf schöpfte die Frau Verdacht und informierte die Polizei. Die Grenzpolizei Selb konnte zwei Tatverdächtige festnehmen: einen 22-jährigen Mann und eine 28-jährige Frau, beide polnische Staatsangehörige. Sie sitzen nun in Untersuchungshaft. Die Polizei stellte das Bargeld sicher und ermittelt weiter.

Am Donnerstag ist eine 86-jährige Frau aus Marktredwitz Opfer von Telefonbetrügern geworden. Die Täter gaben sich als Polizisten aus und behaupteten, ein Familienmitglied habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um eine angebliche Kaution zu bezahlen, übergab die Frau gegen 14.30 Uhr eine mittlere fünfstellige Euro-Summe an einen Unbekannten, teilen das Polizeipräsidium Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Hof in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Kurz darauf schöpfte die Seniorin Verdacht und alarmierte die Polizei. Beamte der Grenzpolizei Selb konnten das Fluchtfahrzeug der Täter gegen 15.45 Uhr am Kreisverkehr nahe der Autobahnanschlussstelle Selb-Nord stoppen. Im Auto fanden sie das Bargeld und nahmen einen 22-jährigen Mann sowie eine 28-jährige Frau fest. Beide sind polnische Staatsangehörige.

Die Tatverdächtigen wurden am Freitag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof erließ dieser Haftbefehl wegen Betrugsverdachts. Die beiden sitzen nun in Untersuchungshaft.

Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.