Von Herbert Scharf
Ab Dienstag, 16. August, beginnen in einer der wichtigsten Straßen in Marktredwitz die Arbeiten zur Erneuerung des Kanals und anderer Leitungen. In der Waldershofer Straße verkehren in den nächsten zehn Wochen erst einmal nur Baufahrzeuge. Über die Einschränkungen informierten bei einem Pressegespräch Bauamtsleiter Stefan Büttner, Ordnungsamtsleiterin Birgit Schelter, Jörg Wifling und Michael Schneider vom Kommunalunternehmen sowie Christian Frohmader, Leiter der Tiefbauabteilung bei der Stadtverwaltung.
Die Tiefbauarbeiten sind die Vorbereitung auf die Großbaustelle im kommenden Jahr, sagte Schelter. Dann nämlich wird die gesamte Waldershofer Straße neu asphaltiert. Bei den Arbeiten ab 16. August werden auch gleich neue Leitungen für die künftige Großbaustelle zwischen Winkel und Leopoldstraße verlegt. Hier sollen auf dem Gelände des abgerissenen Parkhauses Wohnungen und Praxen entstehen.
Man habe als Beginn der Baustelle bewusst den Tag nach dem Feiertag 15. August gewählt, sagt die Leiterin des Ordnungsamtes. Schließlich wird in der Oberpfalz Mariä Himmelfahrt gefeiert. Am 16. August aber rücken dann die Baumaschinen an. Umfangreiche Tiefbauarbeiten stehen bevor.
Acht bis zehn Wochen
Das Kommunalunternehmen erneuert zunächst den Kanal sowie die Wasserleitung und die Hausanschlüsse. Dazu gesellt sich die ESM, die Gasleitungen auswechselt. Schließlich bekommt die Straßenentwässerung eine Frischekur. Vorsorglich werden unter der Straße auch gleich einige Leerrohre für künftige Leitungen verlegt. Die Arbeiten werden voraussichtlich acht bis zehn Wochen dauern. Die verkehrsrechtliche Anordnung gilt bis 1. November. Beteiligt ist auch das Staatliche Bauamt Bayreuth, da es sich um eine Staatsstraße handelt.
Komplett gesperrt wird der Bereich zwischen der Flottmannstraße und der Kreuzung Klingerstraße/Leopoldstraße am Vilser Platz. Die beiden angrenzenden Kreuzungen an der Flottmann-/ und Klingerstraße sollen jedoch frei befahrbar bleiben. Zur Umleitung wird die Flottmannstraße für den Verkehr aus Richtung der Waldershofer Straße zur Einbahnstraße. An der Einmündung der Klingerstraße bleibt sowohl das Linksabbiegen in Richtung Swalmener Platz und Bayreuther Straße als auch das Rechtsabbiegen in die Leopoldstraße möglich.
In Richtung Waldershof wird der Verkehr über die Klingerstraße auf den Swalmener Platz zum Kreisverkehr umgeleitet. Von dort geht es dann weiter über die Jean-Paul-Straße, die Kreuzstraße und die Meußelsdorfer Straße über die "Ziegler-Brücke" wieder in die Waldershofer Straße.
Zufahrt zu Fachmärkten möglich
Während der Umleitung gilt auf der Kreuzstraße ein beidseitiges Halteverbot. Die Anwohner wurden bereits verständigt. Die Elektrofachhändler Plischke und Media-Markt können während der Bauarbeiten immer angefahren werden, betonen die Verantwortlichen. Der kleine Parkplatz neben der Firma Plischke soll zumindest ab und zu für die Autofahrer nutzbar sein. "Es kann aber sein, dass dies an manchen Tagen nicht möglich ist, darauf sollten sich alle einstellen", so Birgit Schelter.
Die Bushaltestelle an der Waldershofer Straße wird während der Bauarbeiten aufgelassen. Die Ordnungsamtsleiterin appelliert eindringlich an die Verkehrsteilnehmer, nicht dem Navi, sondern den Umleitungshinweisen zu folgen. Große Schilder machen schon jetzt die Auto- und Lkw-Fahrer auf die Sperrung ab 16. August aufmerksam.
Eine weitere Baustelle gibt es keine drei Kilometer weiter in Waldershof. In der letzten Augustwoche beginnt der nächste Abschnitt der Arbeiten für die Erneuerung der Hausanschlüsse in der Marktredwitzer Straße auf Höhe des Bauhofs. Zeitgleich saniert ein zweiter Bautrupp die Hauptwasserleitung vom Ende des Marktes in Richtung Einmündung Ringstraße.
Wie die Stadt Waldershof mitteilt, wird es in dieser Zeit wiederholt zu Behinderungen und Straßensperrungen kommen. Auch der Anliegerverkehr wird sich auf Einschränkungen einstellen müssen. Laut Stadtverwaltung wird der überregionale Verkehr weiträumig über eine ausgewiesene Strecke umgeleitet, die noch bekannt gegeben wird.
Das passiert in der Waldershofer Straße
- Wasser und Abwasser: Ab 16. August verbauen die Handwerker auf 100 Metern Abwasserleitungen und auf 130 Metern Wasserleitungen.
- Gas und Entwässerung: Gasleitungen und Leitungen für die Straßenentwässerung werden mit verlegt.
- Leerrohre: Für künftige Stromleitungen haben die Straßenbauer auch Leerrohre eingeplant.
- Asphalt: Dieses Jahr kommt nur eine provisorische Asphaltschicht auf die Straße, da sie 2023 komplett erneuert wird.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.