Für drei Tage - von Freitag bis Sonntag - haben sich die „Marktschreier“ in Marktredwitz angekündigt. Eine Truppe, die ihre Waren nicht nur mit enormer Lautstärke, sondern auch mit markigen Sprüchen anbietet und verkauft.
Allen voran der „Wurst-Achim“, nach eigener Beschreibung „das lauteste Lebewesen der Welt“. „Achim“ ist seit 33 Jahren auf Tour. An 45 Tagen im Jahr. Er hat nicht nur mit seinen Wurstwaren, sondern auch seiner Lautstärke einiges zu bieten: 110,2 Dezibel wurden bei einer TV-Aufnahme mit seiner Stimme gemessen. Das ist immerhin lauter als eine Kettensäge.
Bei einem Pressegespräch vor Ort im Winkel kündigten Zweiter Bürgermeister Horst Geißel, Sebastian Macht vom Stadtmarketingverein "MAKnetisch", Innenstadtkoordinatorin Theresia Grüner und Thomas Hecht von der Wirtschaftsförderung das dreitägige Gastspiel der beliebten Truppe in Marktredwitz an.
Eröffnung ist am Freitag, 26. August, um 11 Uhr, mit einem Anstich im Marktredwitzer Winkel. Anschließend gibt es erst einmal Freibier und ein unentgeltliches "Marktschreier-Frühstück" mit kostenlosen Proben der Händler.
Angeboten werden von den "Marktschreiern" an drei Tagen, jeweils von 8 bis 18 Uhr, Fisch, Käse, Wurst, Nudeln, Schokolade, Taschen, Schmuck und Spielwaren. Dazu verschiedene Getränke, Eis, Crêpes, Süßwaren, Bratwürste und anderes für den Gaumen.
Außerdem findet am Sonntag, 28. August, von 8 bis 18 Uhr der Bartholomäus-Jahrmarkt statt. Bei sommerlichen Temperaturen ist für die Besucher jede Menge geboten. Für die Kleinen gibt es natürlich wieder die Attraktion schlechthin – das Kinderkarussell am Berliner Platz. Aber auch gebrannte Mandeln, Eis, Popcorn und Zuckerwatte dürften so manches Kinderherz höherschlagen lassen.
Das sonstige kulinarische Angebot kann sich ebenfalls sehen lassen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Für Genießer stehen zur Auswahl: Knuspriges Holzofenbrot, Südfrüchte, eingelegter Käse, Oliven, Schinkenspezialitäten, Bergkäse, Köstlichkeiten aus dem Bauernladen, Pferdewurst, Bratwürste, Pralinen und vieles mehr. Kleidung, Modeschmuck, Spielwaren, Babyartikel, Strumpfwaren, Schuhe, Strick- und Haushaltswaren sowie Floristik, Reinigungsprodukte, Lederwaren und selbst gemachte Holzdeko runden das vielfältige Angebot ab. Auch die Marktredwitzer Geschäfte in der Innenstadt haben von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet und laden zu einem entspannten Einkaufsbummel ein.
Zusätzlich präsentiert sich ab 13 Uhr in der Innenstadt die Marktredwitzer Feuerwehr mit einer Fahrzeugschau und interessanten Mitmach-Stationen für Erwachsene und Kinder. Interessierte können sich an den unterschiedlichen Tätigkeiten eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau erproben und sich über die vielfältigen Aufgaben der Wehr informieren.
Zu sehen ist die Funktion von Hebekissen zum Anheben von schweren Lasten, eine Übungsanlage für Feuerlöscher, mit der Feuerwehrleiter geht es in das erste Stockwerk des Historischen Rathauses, ein „Brandhaus“ wird mit einer Kübelspritze gelöscht. Ab 14.30 Uhr ist dann eine Personenrettung aus einem „Unfallfahrzeug“ zu sehen. Anschließend können Zuschauer die Rettungsgeräte auch eigenhändig bedienen.
An Geräten zeigt die Feuerwehr ihre Drehleiter, Löschgruppenfahrzeuge, ein Tanklöschfahrzeug, den Gerätewagen für Gefahrgut, einen Rüstwagen, Einsatzleiterwagen, einen Versorgungs-Lkw und einen Verkehrswarnanhänger.
Sperrungen und Parkplätze beim Bartholomäusmarkt
- Bereits ab Mittwochvormittag ist die Zufahrt beim Malzhaus zum Winkel wegen des Aufbaus der "Marktschreier"-Fahrzeuge im Winkel gesperrt. Dafür wird der jetzige Parkplatz im Winkel etwas verkleinert.
- Besuchern wird zum Parken die Nutzung des KEC-Parkhauses an der Leopoldstraße empfohlen. Zusätzlich stellt die Firma Scherdel ihren Firmenparkplatz an der Kraußoldstraße zur Verfügung.
- Für die Durchfahrt gesperrt sind am Sonntag, 28. August, von 6 bis 18.30 Uhr die Kraußoldstraße, die Martin-Luther-Straße, Poststraße, Linden- und Bahnhofstraße. Dazu besteht in diesen Straßen ein Halteverbot.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.