Massenricht bei Hirschau
12.02.2023 - 10:30 Uhr

Feuerwehr Massenricht muss 2022 viermal ausrücken

An der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Massenricht in der Rödlaser Berghütte nahmen 38 Mitglieder teil. Vorsitzender Christoph Greiner berichtete vom Bockbierfest, der Osternestsuche für Kinder, dem Vereinsausflug nach Nürnberg, der Dorf-Nikolausfeier und der ersten Sitzung zum Heimatfest der Pfarrei Ehenfeld, das im Jahr 2025 stattfinden soll und an dem auch die Feuerwehr Massenricht mitwirkt. Aktuell hat die Feuerwehr 137 Mitglieder.

Kommandant Sebastian Trummer gab die Zahl der Aktiven mit 49 an. Bei vier Einsätzen kamen nach seinen Worten elf Einsatzstunden zusammen. 92 Übungsstunden wurden geleistet. Vier Mitglieder nahmen an einem Funklehrgang teil, zwei am Feuerwehr-Fachsymposium. Außerdem beteiligten sich drei Mitglieder an einer Informationsveranstaltung zu Abschnittsführungstellen. Auch fand eine Objektbegehung in den neuen Gebäude der Schreinerei Fellner statt. Die Sirene in Obersteinbach wird im Zuge der Digital-Alarmierung erneuert. Die Ausrüstung wurde um Regenjacken und ein Waldbrand-Set ergänzt.

Einige Termine wurden bekannt gegeben. So findet am 11. März ein Bockbierfest statt, am Palmsonntag ist eine Osternestsuche und ein Vereinsausflug ist geplant. Fachlich stehen mehrere Leistungs- und Jugendleistungsprüfungen auf dem Programm. Einige Aktive wurden für Funk- und Gruppenführerlehrgänge angemeldet. Von April bis September gibt es einen monatlichen Übungs-Mittwoch.

Mitglieder regten an, am Ostersonntag einen Ostertanz abzuhalten sowie einen Erste-Hilfe-Kurs und ein digitales Einsatztraining für Kommandanten und Gruppenführer anzubieten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.