Massenricht bei Hirschau
28.05.2024 - 14:12 Uhr

Feuerwehr Massenricht ernennt vier neue Ehrenmitglieder

Die Feuerwehr Massenricht ernennt vier neue Ehrenmitglieder (sitzend, von rechts): Josef Luber, Leonhard Luber, Herbert Rauch und Wilhelm Fick. Ihnen gratulieren (hinten, von rechts): Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Kreisbrandrat Christoph Strobl, Kassier Valentin Rumpler, Bürgermeister Hermann Falk, Zweiter Kommandant Christian Fellner, Zweiter Vorsitzender Thomas Kummer, Pater Alfred Lindner, Schriftführer Hubert Deichl und Erster Kommandant Sebastian Trummer. Bild: fdl
Die Feuerwehr Massenricht ernennt vier neue Ehrenmitglieder (sitzend, von rechts): Josef Luber, Leonhard Luber, Herbert Rauch und Wilhelm Fick. Ihnen gratulieren (hinten, von rechts): Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Kreisbrandrat Christoph Strobl, Kassier Valentin Rumpler, Bürgermeister Hermann Falk, Zweiter Kommandant Christian Fellner, Zweiter Vorsitzender Thomas Kummer, Pater Alfred Lindner, Schriftführer Hubert Deichl und Erster Kommandant Sebastian Trummer.

Beim Jubiläumsabend anlässlich ihrer 140-Jahr-Feier ernannte die Feuerwehr Massenricht vier neue Ehrenmitglieder. Die anwesenden Mitglieder votierten geschlossen für diese Auszeichnung. Die jeweilige Laudatio für die Geehrten hielten deren Nachfolger.

So würdigte Erster Kommandant Sebastian Trummer die Verdienste von Josef Luber. Dieser war von 1991 bis 2021 und damit 30 Jahre lang Kommandant, davon 18 Jahre zugleich Erster Vorsitzender. Das jetzige Feuerwehrhaus wurde unter seiner Führung um- und ausgebaut. Auch schwere Unfälle und vier Großbrände in Massenricht hatte er als Kommandant zu bewältigen. Trummer fasste zusammen: „Das Fundament der Feuerwehr Massenricht, auf dem wir alle unsere ehrenamtliche Arbeit fortführen, ist unwiderruflich mit dem Namen Josef Luber verbunden."

Auf die beachtliche Feuerwehr-Ära von Herbert Rauch blickte Christian Fellner als dessen Nachfolger als Zweiter Kommandant zurück. 1980 wurde Fellner demnach zum Zweiten Kommandanten und zugleich zum Zweiten Vorsitzenden gewählt. Diese Doppelfunktion übte er dann 30 Jahre mit viel Engagement und Leidenschaft aus. Als 2009 mit einer Satzungsänderung die Ämter des Vorstands und des Kommandanten getrennt wurden, trat er als stellvertretender Vorsitzender zurück und übte bis 2015 nur noch das Amt des Zweiten Kommandanten aus. Schwerpunkt seiner Arbeit war die Ausbildung der Löschgruppen.

Der jetzige Schriftführer Hubert Deichl blickte auf die Amtszeit seines Vorgängers Wilhelm Fick zurück. Dieser wurde 1980 zum Schriftführer gewählt und übte dieses Amt fast drei Jahrzehnte bis 2009 aus. Obwohl nicht mehr Mitglied der Vorstands, war er 2009 bei der 125-Jahr-Feier im Festausschuss tätig und für das Festbüro verantwortlich. Er engagierte sich auch später in der Wehr, besonders in der Ausbildung für die Leistungsprüfung.

Kassier Valentin Rumpler hielt eine Laudatio auf seinen Vorgänger Leonhard Luber. Von 1972 bis 2024, also 52 Jahre lang, habe dieser die Finanzen der Massenrichter Wehr mit großer Sorgfalt und außerordentlichem Einsatz verwaltet. Besonders bei den letzten beiden Gründungsfesten, 1984 und 2009, war er laut Rumpler stark gefordert. Rumpler sagte: „Die Verdienste von Leonhard Luber gehen weit über die Aufgaben eines Kassiers hinaus Denn er steht für Kameradschaft, Loyalität und Engagement.“

Alle vier neuen Ehrenmitglieder wurden neben der Ernennungsurkunde mit einem kleinen Geschenk und viel Beifall bedacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.