Die Jahresfeier in der Rödlaser Berghütte bildete den Rahmen für die Königsproklamation. Schützenmeisterin Anita Zirnig fasste dabei die sportlichen Erfolge zusammen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Christian Fellner. Vorausgegangen war ein von Geistlichem Rat Konrad Kummer zelebrierter Gottesdienst in der Massenrichter Dorfkapelle, bei dem der Verein seiner verstorbenen Mitglieder gedachte.
Zirnig sprach von einem erfolgreichen Sportjahr. Bei den Rundenwettkämpfen liegt die 1. Mannschaft in der Bezirksoberliga West momentan allerdings am unteren Ende der Tabelle. Die Zweite Mannschaft belegt in der Kreisliga Nordwest den 5. Platz, die Dritte steht in der A-Klasse aktuell auf dem Treppchen. Die Damen in der offenen Klasse hatten etwas Anlaufschwierigkeiten, aber die Jüngsten in der Schüler- und Jugendmannschaft sind ganz vorne mit dabei.
Bei den Gaumeisterschaften waren die Hüttenschützen wieder sehr erfolgreich. Die Schüler- und die Damenmannschaft wurden jeweils Gaumeister. In der Einzelwertung erreichte Valentin Rumpler bei den Schülern den Gaumeistertitel, Jonas Lichtblau belegte hier Platz drei. Marlene Siegler wurde Vize-Gaumeisterin bei den Schülern weiblich, ebenso wie Paul Rumpler bei der männlichen Jugend. Tina Reichl schaffte den Gaumeistertitel bei der Jugend weiblich. Martin Rumpler gewann bei den Herren II die Silbermedaille.
Bei den Hirschauer Stadtmeisterschaften entschieden die Hüttenschützen mit dem Luftgewehr sowohl in der Einzel- als auch Mannschaftswertung in fast allen Klassen den Wettbewerb für sich und wurden Stadtmeister. Aus dem Gauschießen ging Tobias Schmidl erneut als Gauschützenkönig hervor, Timo Wisgickl wurde Zweiter Gau-Jugendritter und Anita Zirnig Zweite Gauzofe. Außerdem durften die Hüttenschützen den Gaupokal und den Gaujugendpokal mit nach Hause nehmen.
Die Landkreismeisterschaft verlief für die Massenrichter ebenfalls wieder erfolgreich. Julia Helgert wurde bei den Damen Landkreismeisterin. Tina Reichl und Paul Rumpler belegten in der Jugendklasse weiblich und männlich jeweils den 3. Platz, Jonas Wisgickl bei den Junioren I den 2. Platz und Timo Wisgickl wurde bei den Junioren II Landkreismeister. Die Schülermannschaft erreichte die Landkreismeisterschaft und die Junioren- und Damenmannschaft wurden Vizemeister.
Aber auch die Geselligkeit hat einen festen Platz im Vereinsleben. Neben diversen Preisschießen erwähnte Anita Zirnig einen Nachmittag am Eis, das jährliche Maifest, den Biergarten zum Vatertag, eine Fahrradtour zu Pfingsten sowie einen Ausflug nach Flossenbürg an den Gaisweiher.
Die Ehrung der Vereinsmeister nahm Schießleiter Klaus Reichl vor: Disziplin Luftgewehr: Schülerklasse: Marlene Siegler (185 Ringe), Schüler Drei-Stellung: Marlene Siegler (kniend 181 Ringe, liegend 195 Ringe, stehend 174 Ringe), Jugend: Tina Reichl (379), Junioren II: Paul Rumpler (377), Junioren I: Jonas Wisgickl (347), Damen gemischt I und II: Julia Helgert (390), Schützenklasse gemischt I und II: Tobias Schmidl (378), Altersklasse gemischt: Anita Zirnig (351). Beim Jahrespokal gab es folgendes Ergebnis: 1. Timo Wisgickl (7,61-Teiler), 2. Anita Zirnig (11,31), 3. Tina Reichl (11,66).
Beim Königsschießen wurde Julia Helgert (119,41-Teiler) zur Liesl ausgerufen. Den Titel des Jugendkönigs holte sich Paul Rumpler (53,0). Sie regieren nun zusammen mit Tobias Schmidl (84,11), an den die Königskette ging. Jugendritter wurden Tina Reichl (138,75) und Timo Wisgickl (148,27). Die Ritter bei den Erwachsenen heißen Klaus Reichl (260,31) und Jonas Wisgickl (489,10).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.