Massenricht bei Hirschau
06.02.2024 - 09:07 Uhr

Leonhard Luber gibt nach 52 Jahren Posten des Kassiers bei der Feuerwehr Massenricht auf

Die Feuerwehr Massenricht wählt einen neuen Vorstand (von links): Kreisbrandrat Christoph Strobl, Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Schriftführer Hubert Deichl, Zweiter Vorsitzender Thomas Kummer, Erster Vorsitzender Christoph Greiner, Bürgermeister Hermann Falk, Kassier Valentin Rumpler und Kreisbrandmeister Marco Weiß. Bild: fdl
Die Feuerwehr Massenricht wählt einen neuen Vorstand (von links): Kreisbrandrat Christoph Strobl, Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Schriftführer Hubert Deichl, Zweiter Vorsitzender Thomas Kummer, Erster Vorsitzender Christoph Greiner, Bürgermeister Hermann Falk, Kassier Valentin Rumpler und Kreisbrandmeister Marco Weiß.

Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Massenricht konnte Vorsitzender Christoph Greiner 50 Teilnehmer in der Rödlaser Berghütte begrüßen. Der Vereins-Chef berichtete vom Bockbierfest, der Osternestsuche, der Kirwa im Ort und einem Erste-Hilfe-Kurs. Aktuell habe die Wehr 135 Mitglieder.

Kommandant Sebastian Trummer berichtete von einem Einsatz und der Teilnahme an der großen Einsatzübung an der Biogasanlage in Ehenfeld. Von April bis September habe man den Übungsmittwoch abgehalten, der von den Aktiven gut angenommen worden sei. Christian Fellner habe erfolgreich am Gruppenführerlehrgang teilgenommen. Die Zuordnung der Kreisbrandinspektionen hat sich laut Trummer dahingehend geändert, dass die Feuerwehr Massenricht nun dem Inspektionsbereich 4 angehört. Die Ausrüstung wurde nach seinen Angaben um einen Einsatzleuchtstrahler und drei digitale Funkwecker erweitert.

Dann standen die Neuwahlen auf dem Programm. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Christoph Greiner, Zweiter Vorsitzender Thomas Kummer, Kassier Valentin Rumpler, Schriftführer Hubert Deichl, Kassenprüfer Klaus Reichl und Alexander Fleischmann. Leonhard Luber war seit 1972 für die Kasse zuständig und hat nun, nach 52 Jahren, diese Aufgabe an Valentin Rumpler übergeben. Dieser langjährige Dienst für die Wehr soll bei einem Kommersabend besonders gewürdigt werden.

In diesem Jahr feiert die Wehr ihr 140-jähriges Bestehen. Dazu ist ein Jubiläumstanz am Ostersonntag geplant. Zudem sollen ein Wochenende mit Kommersabend und ein Jubiläumsausflug nach Würzburg stattfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.