Wie wichtig eine qualifizierte Ausbildung und gute Nachwuchsarbeit ist, zeigt sich immer wieder, wenn auch kleinere Ortsfeuerwehren zu Einsätzen gerufen werden. Der neue Jugendwart der Feuerwehr Massenricht, Maximilian Kummer, hatte für eine Leistungsprüfung eine motivierte Gruppe zusammengestellt. In rund 50 Übungseinheiten hatten Christina Beck, Theresa Luber, Julius Rumpler, Jana Wisgickl und Michael Wisneth die erforderlichen Praxis- und Theoriekenntnisse erworben, ehe sie sich dem Test stellten. Sowohl bei den fünf Einzelübungen wie Anlegen eines Mastwurfs oder Zielwurf mit einer Feuerwehrleine, den fünf Truppübungen sowie auch bei den Testfragen des Theorieteils zeigten sie dem Prüferteam, Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Kreisbrandmeister Marco Weiß und Schiedsrichter Horst Kellner, dass sie das Grundwissen der Feuerwehr beherrschen. Die Prüfer lobten nach der erfolgreichen Abnahme der Prüfung alle Teilnehmer für ihr Engagement und dankten ihnen für die geopferte Freizeit. Als kleine Entschädigung wurden sie in die Rödlaser Berghütte zu einer Brotzeit eingeladen.
Massenricht bei Hirschau
07.08.2023 - 14:23 Uhr
Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Massenricht zeitigt Früchte
von Fritz Dietl

Volle Konzentration zeigen die Prüflinge von der Massenrichter Feuerwehr beim Kuppeln der Saugleitung.
Bild: fdl

Zufriedene Gesichter nach der Leistungsprüfung. Von rechts die Prüfer Kreisbrandmeister Marco Weiß, Schiedsrichter Horst Kellner und Kreisbrandinspektor Michael Iberer. Von links Kommandant Sebastian Trummer, 2. Vorstand Thomas Kummer und Jugendwart Maximilian Kummer mit den erfolgreichen Teilnehmern der Massenrichter Jugendfeuerwehr.
Bild: fdl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.