Matzenhof/Birgland
24.09.2023 - 12:32 Uhr

Kartoffelfest der Dorfgemeinschaft Matzenhof/Gronatshof mit Preisverteilung

Die Gewinner (von links) Toni Roth 1. Preis, Anita Schubert 2. Preis, Helene Übler 3. Preis mit ihrer Mama sowie Dorfsprecher Johannes Franz nach der Preisverteilung. Bild: sis
Die Gewinner (von links) Toni Roth 1. Preis, Anita Schubert 2. Preis, Helene Übler 3. Preis mit ihrer Mama sowie Dorfsprecher Johannes Franz nach der Preisverteilung.

Die Dorfgemeinschaft Matzenhof/Gronatshof hatte zum Kartoffelfest in ihren Dorfstadel eingeladen. Diesem Ruf folgten so viele Gäste, dass der Platz richtig knapp wurde. Die Kellnerinnen und die Küchenhelfer hatten alle Hände voll zu tun, um die Gäste mit Speisen rund um den "Erdapfel" zu versorgen. Auf den Tisch kamen Kartoffelsuppe mit Wurst und Brot sowie Kartoffeln mit Butter und diversen Beilagen, vom Kräuterquark über den Brathering oder Matjeshering bis hin zum Backsteinkäse serviert. Wer kein Bier trinken wollte, konnte seinen Durst mit einem Haferl Buttermilch löschen.

In diesem Jahr bekamen die Preisrichterinnen Alisa Kopp und Julia Bär 41 Kartoffelknollen zur Bewertung vorgelegt. Die Gewichtsspanne reichte von zarten 10 bis zu stattlichen 849 Gramm. Der Dorfsprecher Johannes Franz nahm die Preisverteilung vor. Die größte Kartoffel gehörte Toni Roth aus Kühnhofen. Anita Schubert aus Gotzenberg brachte ein Exemplar mit 728 Gramm zur Preisverteilung. Den dritten Preis bekam Helene Übler. Ihre Knolle wog 664 Gramm. Witterungsbedingt waren alle "Erdäpfel" etwas besser als im Vorjahr. Es bekamen alle 41 Teilnehmer ein kleines Präsent für ihre Bemühungen. Den Trostpreis für die 10-Gramm-Minikartoffel ging an den ehemaligen Dorfsprecher Reinhard Franz. Mit der Musik von der Kapelle "Sauba z' dreckat" aus Rieden war dies ein gelungener Abend, so die allgemeine Meinung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.