Eichenlaub Meerbodenreuth hat neue Abteilung gegründet

Dritter Bürgermeister Christian Schramek und Roman Sparrer (von links) vom Oberpfälzer Nordgau ermutigten den neu gewählten Vorstand um Christian Reichl (Dritter von rechts). Bild: adj
Dritter Bürgermeister Christian Schramek und Roman Sparrer (von links) vom Oberpfälzer Nordgau ermutigten den neu gewählten Vorstand um Christian Reichl (Dritter von rechts).

Eine neue Abteilung gibt es jetzt bei den Eichenlaubschützen Meerbodenreuth: die Böllerschützen. Dies zeige, dass auch in der Pandemiezeit nicht alles still gestanden habe, meinte der wiedergewählte Schützenmeister Christian Reichl.

Einführend erklärte Reichl, dass das Jahr 2020 in die Geschichte des Vereins eingehen werde. "Die Pandemie legte alles lahm." Der Saal sei auf LED-Beleuchtung umgerüstet worden, außerdem habe man am Außenschild des immateriellen Kulturerbes einen Strahler installiert. Zudem hat sich eine Böllersparte im Verein gegründet, was eine Satzungsanpassung nötig machte. Die neue Sparte organisierte, als es die Hygieneauflagen zuließen, ein Knödelfest. Im Pandemiemodus wurde auch das Königsschießen durchgeführt. Die Proklamation fand im kleinen Kreis statt.

Sportleiter Stefana Kummer sowie die Jugendleiter Anton Vogel und Verena Kummer berichteten von den Ergebnissen von Pokalschießen, Rundenwettkämpfen und Trainingseinheiten.

Dritter Bürgermeister Christian Schramek und Roman Sparrer vom Oberpfälzer Nordgau sprachen den Verantwortlichen Mut zu. Sie lobten die gute Jugendarbeit und riefen dazu auf, diese auch in der Coronazeit nicht zu vernachlässigen.

Bei den Neuwahlen wurde Christian Reichl als Schützenmeister einstimmig wiedergewählt. Der weitere Vorstand: Michael Wolfram Zweiter Schützenmeister, Simone Pittner Kassenwartin, Marina Striegl Schriftführerin und Stefan Kummer Sportleiter. Im Vereinsausschuss: Melanie Hösl (Zweite Kassenwartin), Raimund Pamler (Zweiter Schriftführer), Reinhard Reichl (Zweiter Sportleiter), Markus Reichl, Christian Hösl (beide Revisoren), Christian Marzi, Sebastian Wolfram, Sandro Hecht, Alexander Pamler, Thomas Kummer (alle Gerätewarte), Reinhard Marzi, Martin Kummer (beide Waffenwarte), Tanja Lober, Sabine Bauer, Andrea Reichl (alle Damenwarte) und Anton Vogl (Jugendleiter).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.