Eichenlaub Meerbodenreuth proklamiert die neuen Könige

Die neuen Majestäten der Schützengesellschaft Eichenlaub Meerbodenreuth. Bild: adj
Die neuen Majestäten der Schützengesellschaft Eichenlaub Meerbodenreuth.

Bei der Königsfeier der Schützengesellschaft Eichenlaub Meerbodenreuth proklamierte Schützenmeister Christian Reichl die neuen Schützenköniginnen und Schützenkönige, die mit einem Fackelzug von zu Hause abgeholt wurden. Im Vereinsheim gaben die Könige des Jahres 2022 ihre Ketten zurück. Bei Proklamation und Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften überreichten der Schützenmeister, Sportleiter Stefan Kummer und Bürgermeister Ernst Schicketanz die Ketten und Preise.

Schützenkönig mit dem Luftgewehr wurde Andreas Greiner. Vizekönig ist Mario Lehnhardt vor Wolfgang Striegl. Die Schützenkönigin 2023 heißt Anna Pentner. Marina Strigel wurde Vizekönigin vor Heidi Reichl. Michael Wolfram wurde König mit der Luftpistole, wobei es eine gemeinsame Wertung von Frauen und Männern gab, vor seinem Bruder Sebastian Wolfram. Dritte wurde Isabelle Reichl. Die Königswürde bei der Jugend mit dem Luftgewehr errang Leopold Käs, vor Timo Stich und Bastian Ach. Jugendkönig mit der Luftpistole wurde Bastian Ach vor Joachim Flauger und Vinzent Käs.

Vereinsmeister sind mit dem Luftgewehr Christian Reichl und Anna Pentner. Vereinsmeister mit der Luftpistole wurden Michael Wolfrum und Verena Kummer. Die Jugendvereinsmeister: Mit dem Luftgewehr Timo Stich und mit der Luftpistole Bastian Ach. Schülervereinsmeister mit dem Luftgewehr wurde Toni Plödt. Mit der Luftpistole siegte Leopold Käs. Bei der Blattlscheibe war Timo Stich der Beste. Die Glücksscheiben gewannen Mario Lenhardt(männlich) und Verena Kummer(weiblich).

Die Jugend-Glücksscheibe gewann Leopold Käs. Den Jugendpokal sicherte sich Bastian Ach. Die Jugend-Meisterserie entschied Timo Stich für sich. Die Hochzeitsscheibe von Ehepaar Isabelle und Christian Reichl gewann Josef Dagner Junior. Beim Wanderpokal siegte Anna Pentner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.