Schützen nehmen Jugend ins Visier

Der Nachwuchs ist das Kapital der Vereine für die Zukunft. In Meerbodenreuth legt der Schützenverein darauf besonderen Wert.

Die Schützen in Meerbodenreuth kümmern sich besonders intensiv um die Nachwuchsarbeit. Bild: adj
Die Schützen in Meerbodenreuth kümmern sich besonders intensiv um die Nachwuchsarbeit.

Die Verantwortlichen der SG Eichenlaub Meerbodenreuth setzen verstärkt auf den Nachwuchsbereich im Luftgewehr-Schießen. Seit Anfang des Jahres treffen sich fast jeden Freitag sieben Jugendliche im Alter zwischen 10 und 13 Jahren am Schießstand der SG Meerbodenreuth zum Training. Anton Vogl ist der erfahrene Trainer. Unterstützt wird er von Claudia Herr und, wenn es der Beruf zulässt, von Jugendleiterin Verena Kummer.

Spaß, Sicherheit, Verantwortungsbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit sowie körperliche Fitness sind Themen, die bei der Arbeit mit jungen Leuten Priorität haben. Schützenmeister Christian Reichl und der Vorstand unterstützen die Bemühungen von Vogl, an Schießwettbewerben teilnehmen zu können. So startete Mitte März eine Gaujugendliga-Mannschaft. Außerdem wurde an der Stadtmeisterschaft in Altenstadt teilgenommen. Auch beim Sauschießen, kombiniert mit dem Gaukönigsschießen, gingen die jungen Nachwuchssportler an den Start.

Mit acht modernen elektronischen Schießständen, Schießjacken, Handschuhen und Pressluftgewehren bietet der Verein beste Voraussetzungen für alle Schützen. Kugeln und Scheiben für vier Seilzuganlagen sind ebenfalls kostenlos. Ab Anfang September wird mit zwei Schülermannschaften in die neue Saison gestartet.

An den Schießabenden – Freitags ab 19 Uhr – sind interessierte Jugendliche jederzeit zum Probeschießen willkommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.