Mehlmeisel
06.05.2019 - 14:05 Uhr

Aufgeweckte Kinder

Mädchen und Buben besuchen Wasser-Ausstellung

Echt interessant und lehrreich. Die kleinen Gäste lernten, dass es noch etwas Wertvolleres als Gold gibt. Bild: gis
Echt interessant und lehrreich. Die kleinen Gäste lernten, dass es noch etwas Wertvolleres als Gold gibt.

Die Mädchen und Buben vom Kindergarten-St. Nikolaus wussten sofort, dass nicht Gold das Wichtigste auf der Welt ist, sondern: „Wasser“ kam es aus vielen Kehlen. Und die aufgeweckten Kinder wissen auch warum: „Weil wir nach drei Tagen ohne Wasser verdursten“. Überaus aufgeschlossen hörten die Kinder, von ihren engagierten Erzieherinnen bereits für das Thema sensibilisiert, zu, was ihnen Karl Kuhbandner bei der von ihm initiierten Ausstellung im Rathaus über das „Wertvollste, das wir besitzen“ erzählte: Dass auch alle Tiere ohne Wasser verdursten und alle Pflanzen vertrocknen würden und – da waren die Kinder entsetzt – dass täglich weltweit fast 5000 Kinder sterben, weil ihnen sauberes Wasser fehlt. Die Mädchen und Buben wissen jetzt auch, was mit dem Abwasser auf dem Weg vom Waschbecken durch die Kläranlage bis zum Fluss passiert und was man tun kann, damit das Wasser sauber bleibt, zum Beispiel keine Essensreste in das Klo werfen. Sie zählten auf, wofür man Wasser noch braucht: zum Waschen, Putzen, Duschen, Zähneputzen und vielem mehr und sie werden künftig auch beim Aufdrehen des Wasserhahns daran denken, dass ihre (Ur-)Großeltern zum Wasserholen noch zum Brunnen gehen mussten. Wie man bei alltäglichen Dingen, wie dem Händewaschen Wasser sparen kann, haben Mädchen und Buben schon im Kindergarten gelernt .

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.