Für die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach hat das Bayerische Landesamt für Statistik 2022 insgesamt 91.723 Ankünfte und 367.273 Übernachtungen erfasst – ein Ergebnis, das die Ochsenkopfregion letztmals vor 20 Jahren erreicht hat. Allerdings damals mit noch rund 1500 Gästebetten mehr.
„Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung setzte sich im vergangenen Jahr fort“, berichtete Tourismus-Chef Andreas Munder beim „Abend des Tourismus“ im Kurhaus in Bischofsgrün. Bevor Florian Wiedemann, Bayreuther Landrat und Zweckverbandsvorsitzender, auf die nahe Zukunft einging, über den Stand der Erneuerungen der beiden Seilbahnen, die Planungen am Servicegebäude an der Bleaml-Alm in Fichtelberg/Neubau und rund um den Bikepark informierte, warb der Fichtelberger Bürgermeister Sebastian Voit und Zweiter Vorsitzender der Montan-Stiftung dafür, das Bergwerk Gleißinger Fels zu besuchen. Nach Ausbau und Neugestaltung wurde es vor Kurzem wiedereröffnet. „Ein Highlight für die Region, das nicht jeder zu bieten hat", formulierte Voit.
Kabinenbahnen
Beim Seilbahnbau habe man sich für Kabinenbahnen entschieden, informierte der Landrat. Sie seien nicht teurer als Sesselbahnen wie irrtümlich angenommen – aber vor allem barrierefrei; in den Zehner-Gondeln könnten auch zwei Fahrräder mitgenommen werden. An der Nordseite liefen bereits die Abrissarbeiten, ein Probebetrieb sei schon im kommenden Dezember geplant, die offizielle Übergabe zu Beginn der diesjährigen Wintersaison. Die Seilbahn auf der Südseite werde im kommenden Jahr gebaut und soll dann Anfang Dezember 2024 übergeben werden.
Anfang 2024 solle auch die schon fast unendliche Geschichte „Service-Gebäude auf der Bleaml-Alm“ zu einem Happy End kommen: Ausgestattet wird der längst fällige Neubau mit einer Tourist-Infostelle, öffentlichen WC-Anlagen, Umkleide-, Mehrzweck-, Lager-, Schulungs-, Erste-Hilfe-, Aufwärm- und Skiwachs-Raum sowie Garagen. Das Sportgelände mit Biathlonanlage, Rollerbahn, Skilift, Loipen und Rodelbahn wird künftig „Natursportzentrum Bleaml-Alm“ heißen. Gefördert wird das Projekt unter anderem von der Oberfrankenstiftung, über Leader die Finanzierung der Einrichtung.
Ganzjahrestourismus
Im Vordergrund steht der Ganzjahrestourismus. So wird als drittes Projekt der Bikepark an der Südseite des Ochsenkopfs erweitert. Ein beauftragtes Büro startet bereits mit den Planungen. Ziel ist es, in diesem Jahr die Genehmigungsplanung zu erstellen und im besten Fall auch die Baugenehmigung zu erhalten. Außerdem sollen fünf neue Loipenspurgeräte angeschafft werden. Förderanträge sind bereits gestellt. Vorgestellt hat sich Buchungspartner Holidu mit Tipps für ein erfolgreiches Onlinegeschäft.
Andreas Munder informierte, dass die Ochsenkopfregion in zwei Monaten eine neue Homepage bekommt. Außerdem kündigte er alle Veranstaltungen in den vier Gemeinden im laufenden Jahr mit einem bunten, spannenden und vielseitigen Programm an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.