Nach 30 Jahren hat Edwin Prechtl den Vorsitz der Fichtelgebirgsvereins-Ortsgruppe abgegeben und in der jüngsten Jahreshauptversammlung nicht mehr kandidiert. Von einem „Zeitenwandel“ sprach auch Kassiererin Claudia Sticht. Weil sich in der Versammlung niemand bereit erklärt hat, Prechtls Nachfolge zu übernehmen, übernimmt der wiedergewählte Zweite Vorsitzende und Schriftführer Michael Prechtl kommissarisch die Vereinsgeschäfte. Als Wegewarte unterstützen weiter Edwin Prechtl und Bernhard Sticht den FGV, Kassiererin bleibt Claudia Sticht, Wanderwart Markus Prechtl, Naturschutzwart Karl Kuhbandner, Kassenprüfer bleiben Karl-Oswald Reger und Stephan Köstler.
Edwin Prechtl blickte auf 2019, 2020 und 2021 zurück, „wobei – in den beiden letzten Jahren - coronabedingt das Programm stark eingeschränkt war". Er ist zuversichtlich, „dass bald wieder ein normales Vereinsleben stattfinden kann“. Veranstaltungen, Wanderungen und Aktionen hätten das Jahr 2019 geprägt. Wie die Wegewarte Edwin Prechtl und Bernhard Sticht informierten, sind alle Wege vollständig markiert. „Trotz aller Bemühungen mussten viele Wandertouren ausfallen", bedauerte Markus Prechtl. Kurzfristig plant er wieder eine Zwölfgipfel-Tour und bittet um baldige Anmeldung. Claudia Sticht lieferte einen positiven Kassenbericht. Karl Kuhbandner erinnerte an die Mehlmeiseler Wasserwoche „Jeder Tropfen zählt" und kündigte eine „Zeitreise durch die Geschichte des Abfalls und die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt“ an. Auch wollen sich die Nachbar-Ortsgruppen wieder treffen. Zudem ist der örtliche FGV dabei, den Wanderweg 3 als Qualitätstour zu zertifizieren zu lassen.
„Ein Erfolg waren die diesjährigen Ochsenkopf-Winterwandertage“, freute sich Edwin Prechtl und berichtete, dass das Programm für den „Deutschen Winterwandertag 2023" schon fertig sei. Dafür und für das Engagement für Natur und Menschen dankte Bürgermeister Franz Tauber vor allem dem scheidenden Vorsitzenden.
Edwin Prechtl ehrte langjährige Mitglieder: für 25 Jahre Alexander Pscherer, Nadine Pscherer, Sarah Koller, Renate Prokisch, Winfried Prokisch, Resi Schenkl und Sandra Schindler; für 40 Jahre Christa Reischer, Sabina Schinner, Thomas Schinner, Georg Hagen, Renate Kastner und Josef Nickl; für 50 Jahre Cilli Bauer, Hans Bauer, Renate Schinner und Bruno Schinner. Für 60 Jahre – „eine Ehrung, die es in unsrem Verein noch nicht gab“ – wurde Karl Kuhbandner ausgezeichnet. Er war kurz Wegewart und Obmann, ist seit über 30 Jahren mit kurzer Unterbrechung Naturschutzwart und hat viele Veranstaltungen und Aktionen mit organisiert und inszeniert. Für all diese Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.